Pfeiffer: Mehr Energieeffizienz durch Anreize und Freiwilligkeit erreichen

Pfeiffer: Mehr Energieeffizienz durch Anreize und Freiwilligkeit erreichen

ID: 1143633
(ots) - Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz setzt die
richtigen Impulse

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Nationalen
Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschlossen. Hierzu erklärt der
wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:

"Der NAPE legt die Strategie und die Maßnahmen fest, mit denen die
Energieeffizienz in Deutschland in den nächsten Jahren weiter
gesteigert werden soll. Er liefert damit nicht nur einen wichtigen
Impuls für die Erreichung unserer Klimaziele, sondern auch für die
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Denn
Energieeffizienz ist der Königsweg beim Umbau der Energieversorgung.
Am wirtschaftlichsten und saubersten ist diejenige Energie, die wir
erst gar nicht verbrauchen.

Zentrales Anliegen der CDU/CSU beim Thema Energieeffizienz ist es
seit jeher, auf Anreize und Freiwilligkeit zu setzen.
Zwangssanierungen und neue ordnungsrechtliche Verpflichtungen sind
abzulehnen. Denn nur wenn es gelingt, die Verbraucher - Haushalte wie
Unternehmen - mit Anreizen bei der Steigerung der Energieeffizienz
mitzunehmen, wird es gelingen, das vorhandene Effizienzpotential
kosteneffizient zu heben. Außerdem ist die Beachtung des
Wirtschaftlichkeitsgebot für die Union unverzichtbares Element der
Effizienzstrategie. Effizienzmaßnahmen müssen sich für die
Betroffenen rechnen. Der CDU/CSU-Fraktion ist es gelungen, diese
Prinzipien nach intensiven Gesprächen mit dem
Bundeswirtschaftsministerium auch im NAPE festzuschreiben.

Besonders erfreulich ist, dass die von der CDU/CSU seit vielen
Jahren geforderte steuerliche Förderung der energetischen
Gebäudesanierung auch in den NAPE aufgenommen wurde. Nachdem in der
vergangenen Legislaturperiode ein entsprechender Gesetzentwurf der


unionsgeführten Koalition noch am Widerstand der rot-grün geführten
Länder gescheitert war, bleibt nun zu hoffen, dass der Bundesrat sich
dieses Mal nicht mehr verweigert. Denn die steuerliche Förderung ist
nicht nur eine erfolgversprechende Klimaschutzmaßnahme, sondern auch
ein effizientes Investitionsprogramm, von dem vor allem kleine
Handwerksbetrieb und Mittelständler profitieren werden.

Zu begrüßen sind darüber hinaus weitere vorgesehene Maßnahmen wie
die Ausweitung der KfW-Förderung zur Gebäudesanierung, die Einführung
eines wettbewerblichen Ausschreibungsmodells zur besseren Nutzung von
Energieeffizienzpotentialen und die Ausweitung des Bürgschaftsrahmens
für Contracting-Verträge. Die Stärkung des Instrumentenmixes durch
Maßnahmen im Rahmen des NAPE setzen zusätzliche private
Investitionsmittel in die Steigerung der Energieeffizienz frei.
Insgesamt könnte allein die Hebelwirkung der Sofortmaßnahmen
zusätzliche Investitionen von rund 70 bis 80 Mrd. Euro bis 2020
anstoßen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TK-Chef Dr. Jens Baas verlangt von den Ländern mehr Krankenhausinvestitionen Lobbyismus macht Politik besser / Zur Sendung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2014 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143633
Anzahl Zeichen: 3378

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfeiffer: Mehr Energieeffizienz durch Anreize und Freiwilligkeit erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z