Westfalenpost: Israel

Westfalenpost: Israel

ID: 1144050
(ots) -

Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit
nicht gebrauchen kann, dann ist es eine instabile Regierung in
Israel. Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit noch weniger
gebrauchen kann, dann ist es ein polarisierender Wahlkampf in Israel.
Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten überhaupt nicht gebrauchen
kann, dann ist es ein Rechtsruck in der israelischen Politik nach
Neuwahlen.

Alle drei Szenarien dürften aber eintreten oder
sind es schon. Das Kalkül des israelischen Ministerpräsidenten liegt
dabei klar zu Tage: Er will den Widerstand der moderaten Kräfte gegen
sein hanebüchenes Staatsbürgergesetz als Verrat an der jüdischen
Sache brandmarken und damit bei den Neuwahlen punkten. Das ist leider
ebenso durchsichtig wie erfolgversprechend, denn natürlich bangt die
israelische Bevölkerung angesichts der instabilen Nachbarn,
zuvorderst Syrien, um ihre Sicherheit. Man stelle sich aber einmal
vor, die deutsche Bundeskanzlerin würde ein Gesetz zum deutschen
Staatsbürgerschaftsrecht vorlegen, in dem das Deutschtum geschützt
und verteidigt werden soll - und das sich damit automatisch
ausgrenzend gegenüber Einwanderern und Minderheiten
verhält.

Im Falle Israels liegt der Fall sogar noch
drastischer: Hier geht es um legale israelische Staatsbürger
arabischer Abstammung, nicht um Einwanderer. Dass ein so abwegiges
gesetzliches Vorhaben 66 Jahre nach der Staatsgründung überhaupt
ernsthaft in Erwägung gezogen wird, zeugt von bedenklicher
Rücksichtslosigkeit und von einer Chuzpe Netanjahus, die schon
mehrere US-Präsidenten genervt hat. Obama dürfte zu schwach sein, ihn
in die Schranken zu weisen, aber Europa könnte und müsste es tun.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zur internationalen Anti-IS-Allianz schreibt Mirjam Moll: neues deutschland: Hilfe zur Selbsthilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2014 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144050
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z