Schrift unlesbar, Reklamation schwierig: Kassenzettel auf Thermopapier verblassen schnell

Schrift unlesbar, Reklamation schwierig: Kassenzettel auf Thermopapier verblassen schnell

ID: 1144459

R+V-Infocenter: Belege von Weihnachtsgeschenken kopieren oder einscannen - auch Kontoauszug als Kaufnachweis nutzbar



Michael Rempel, Jurist beim Infocenter der R+V VersicherungMichael Rempel, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung

(firmenpresse) - Wiesbaden, 4. Dezember 2014. Ob Smartphone, Kaschmirpullover oder Kaffeemaschine: Wer seinen Lieben zu Weihnachten hochwertige Geschenke macht, hebt die Kassenzettel meistens auf. Geht etwas kaputt, können die Beschenkten die Ware auch noch Monate später reklamieren - zumindest wenn der Beleg dann noch lesbar ist. "Viele Geschäfte drucken ihre Kassenzettel auf Thermopapier aus. Bei diesem Material besteht die Gefahr, dass die Schrift bereits nach einigen Wochen oder Monaten vollständig verblasst ist", sagt Michael Rempel, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät, solche Kassenzettel sicherheitshalber zu kopieren oder einzuscannen.

Für den Handel hat Thermopapier viele Vorteile: Die Drucker brauchen keine Farbbänder und halten lange. Doch billiges Thermopapier "altert" schnell. Im schlimmsten Fall ist die Schrift bereits nach wenigen Wochen nicht mehr lesbar. "Dann ist es natürlich schwierig nachzuweisen, wo und wann ein Kunde die Ware gekauft hat", sagt R+V-Experte Rempel. Sein Tipp: für teure Einkäufe um eine zusätzliche Quittung auf normalem Papier bitten. Das gilt insbesondere, wenn die Schrift schon beim Einkauf kaum zu entziffern ist.

Eine Kopie auf normalem Papier oder ein Scan sind bei der Reklamation hilfreich - Verbraucher sollten jedoch besser den verblassten Zettel mit vorgelegen. Wer gar keinen Kaufbeleg hat, aber mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt hat, kann unter Umständen auch den Kontoauszug oder die Abrechnung als Kaufnachweis nutzen. "Theoretisch ist auch eine Zeugenaussage möglich, aber das ist für den Händler oft problematisch", so Michael Rempel.

Kassenzettel dunkel aufbewahren
Zusätzlich können Verbraucher selbst dafür sorgen, dass die Bons nicht so schnell verblassen. So ist es ratsam, das empfindliche Papier dunkel zu lagern, beispielsweise in einer Schachtel. Die Weichmacher in Klarsichthüllen beschleunigen hingegen den Alterungsprozess. Auch die Geldbörse ist durch mögliche Gerbstoffe kein guter Aufbewahrungsort.



Mehr unter http://www.infocenter.ruv.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
65189 Bad Homburg
brigitte.roemstedt(at)ruv.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Südafrikas Innovationskraft als Stärke im globalen Wettbewerb Coole Leistung: Energizer Ultimate Lithium zuverlässig einsatzbereit bis minus 40°C
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.12.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144459
Anzahl Zeichen: 2220

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schrift unlesbar, Reklamation schwierig: Kassenzettel auf Thermopapier verblassen schnell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

Wiesbaden, 8. Oktober 2025. In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kautio ...

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z