Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Oktober 2014
ID: 1144755

(PresseBox) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im Oktober preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,5 % gestiegen. Zudem wurden die Ergebnisse für den September leicht nach oben revidiert. Der Anteil der Großaufträge war unterdurchschnittlich. Sowohl die Bestellungen von Investitions- als auch von Vorleistungsgütern stiegen kräftig um 3,0 % bzw. 2,5 %. Das Auftragsplus kam hauptsächlich aus dem Inland (+5,3 %). Die Auslandsbestellungen legten weniger stark zu (+0,6 %).
Die Entwicklung der Auftragseingänge insgesamt weist derzeit bei starken monatlichen Schwankungen keine klare Tendenz auf. Der Abwärtstrend der Inlandsbestellungen der letzten beiden Quartale wurde durch das gute Ergebnis im Oktober deutlich gedämpft. Im Zweimonatsvergleich [3] ergab sich nur noch ein Minus von 0,5 %. Bei den Bestellungen aus dem Ausland ergab sich demgegenüber ein Anstieg um 0,8 %.
Insgesamt zeichnet sich in den Daten noch keine klare Trendwende ab. Der Start in das Jahresschlussquartal fiel allerdings sehr positiv aus. Mit der ersten Aufhellung einiger Stimmungsindikatoren mehren sich damit wieder günstigere Signale. Auch wenn weiterhin konjunkturelle Risiken bestehen, spricht dies dafür, dass die deutsche Wirtschaft damit beginnt, ihre Schwächephase allmählich zu überwinden.
[1] Pressemitteilung des Statistisches Bundesamtes vom 5. Dezember 2014.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
[3]Durchschnitt der letzten beiden Monate gegenüber den vorangegangenen beiden Monaten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2014 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144755
Anzahl Zeichen: 1765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Oktober 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).