Wirtschaftliche Open-Source-Infrastruktur für Bildungseinrichtungen
Univention veröffentlicht IT-Komplettlösung UCS@school für Schulen und
Schulträger
Der Softwarehersteller Univention bringt heute eine um schulspezifische
Softwarekomponenten erweiterte Version der Enterprise-Linux-Distribution
Univention Corporate Server (UCS) heraus. Dieses System erlaubt es
Schulträgern, IT und Serviceprozesse für Schulen zentral zu betreiben. Das
Produkt enthält außerdem viele von Lehrern benötigte Funktionen für den
Einsatz von Computern im Unterricht.

(firmenpresse) - Bremen, 01.09.2009. Ab heute steht die Schullösung "Univention Corporate
Server@school" (UCS@school) des Bremer Open-Source-Softwarelieferanten
Univention zur Verfügung. UCS@school ist eine einfach zu bedienende
Standardlösung, die die Grundlage zur einheitlichen Bereitstellung von IT an
Schulen durch Schulträger ist. Das Produkt bietet ferner zahlreiche
Anwendungen, die Lehrer beim Einsatz von Computern im Unterricht unterstützen.
Damit vereint UCS@school die Vorteile klassischer Schulsoftware mit den
Vorteilen einer Plattform für den wirtschaftlichen IT-Betrieb durch
Schulträger.
Linux-Standardlösung für Schulen und Schulträger
UCS@school umfasst das Server-Betriebssystem UCS inklusive seiner
Web-basierten Administrationswerkzeuge, mit denen sich Server- und
Desktop-Umgebungen sowie Benutzerkonten von einem Punkt aus unkompliziert
einrichten und pflegen lassen. Diese Lösung ermöglicht es Schulträgern und
Dienstleistern, standortübergreifend die gesamte IT-Infrastruktur auch für
mehrere Bildungseinrichtungen zu betreiben. Mit UCS können Schulträger ihren
Schulen IT-Umgebungen wirtschaftlich bereit stellen und diese
schulübergreifend zentral betreiben.
Außerdem stellt UCS@school Lehrern zahlreiche Funktionen für den IT-gestützten Unterricht zur Verfügung. Dazu hat Univention die UCS-Benutzeroberfläche an die Anforderungen von Lehrern angepasst. Ohne besondere IT-Kenntnisse können diese unter anderem ihre Unterrichtsvorbereitung und Klassenraumplanung organisieren, auf den PC-Arbeitsplätzen der Schüler gemeinsame Ressourcen freigeben oder zum Beispiel den Internetzugang temporär sperren. Auch ist es Lehrern möglich, den Bildschirminhalt eines Schüler-PCs einzusehen, via Netzwerk individuelle Hilfestellungen zu geben oder einen beliebigen Desktop auf alle anderen Computer in der Klasse oder per Beamer zu reproduzieren.
"Bereits seit 2003 entwickeln wir gemeinsam mit der Bildungsbehörde des Landes
Bremen eine Schul-IT-Lösung, die es Bildungsträgern ermöglicht, ihren Schulen
wirtschaftliche IT-Umgebungen bereit zu stellen und gleichzeitig die für den
Unterricht benötigten Funktionen besitzt.", erklärt Peter H. Ganten
Geschäftsführer von Univention. "Das große Interesse von Schulträgern aus
verschiedenen Bundesländern an dieser Lösung gab den Anstoß für die
Entwicklung des nun vorgestellten, standardisierten Produktes."
Verfügbarkeit von UCS@school
UCS@school kann ab sofort von der Univention Website herunter geladen werden.
Lizenz- und Maintenance-Verträge können über Univention-Partner mit speziellen
Qualifikationen erworben werden. Die Lösung kostet für eine Schule mit 100
PC-Arbeitsplätzen knapp 1100 Euro. Univention bietet die Software wie üblich
inklusive einem Jahr Maintenance an.
Der Quellcode wird unter der Open-Source-Lizenz GNU GPL zur Verfügung
gestellt.
Channel-Vertrieb von UCS@school
Mit UCS@school kann eine Serverumgebung für eine einzelne Schule einfach
installiert werden. Alle schulspezifischen Funktionen lassen sich damit direkt
nutzen. Die Implementierung in größere Umgebungen mit mehreren Schulen erfolgt
nach einem dokumentierten Verfahren, für das gute UCS-Kenntnisse benötigt
werden. UCS@school wird deswegen nur über Partner mit umfangreichen
UCS-Kenntnissen vertrieben. Alle Partner sind eingeladen, UCS@school auf der
Univention-Webseite herunter zu laden und die Lösung zu evaluieren.
Einen Einblick in die Funktionen der schulspezifischen Komponenten sowie in
das Vertriebs- und Preismodell, bietet ein Webcast für Partner und
IT-Dienstleister am 04. September 2009.
Um sich als Partner für den Vertrieb von UCS@school zu registrieren, setzt
Univention Erfahrungen mit UCS im Schulumfeld oder die Teilnahme an dem
eintägigen Hands-On-Workshop "UCS@school" voraus. Dieser Workshop findet
erstmals am 25. September 2009 in Bremen statt.
Darüber hinaus sollen registrierte Partner Support für UCS@school leisten
können. Anfragen von Schulträgern und einzelnen Schulen wird Univention nur an
diese Partner weitergeben.
Weiterführende Informationen:
Bei Interesse an einer UCS@school-Partnerschaft Kontaktaufnahme per Email an
vertrieb@univention.de oder telefonisch unter +49 421 22232-20
UCS@school- Webcast für IT-Dienstleister und Univention-Partner, Fr.
04.09.2009, kostenfrei:
http://www.univention.de/veranstaltungstermin.html
UCS@School Workshop, Fr. 25.09.2009, 540 €, netto abzgl. Partnerrabatt
Übersicht über die UCS@school-Lösung:
http://www.univention.de/schule.html
Download der UCS@school-Pakete:
http://apt.univention.de/2.2/maintained/component/ucsschool/
Preise für Forschung und Lehre (Preisliste, Seite 4):
http://www.univention.de/preislisten.html
UCS@school - Anwenderbericht der Senatorin für Wissenschaft und Bildung
Bremen:
http://www.univention.de/anwd_sfb.html
UCS als Infrastrukturlösung im Bildungsbereich - Anwenderbericht der
Hochschule der Medien Stuttgart: http://www.univention.de/anwd_hdm.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Univention
Die 2002 gegründete Univention GmbH gehört im deutschsprachigen Raum zu den
führenden Anbietern von wirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen im
Open-Source-Umfeld. Im Mittelpunkt stehen die Linux-Infrastrukturlösung
Univention Corporate Server (UCS) und darauf basierende Software-Appliances
wie Univention Groupware Server (UGS) und Univention Corporate Desktop (UCD).
UCS ist eine moderne Enterprise-Linux-Distribution mit einem integrierten
Identity- und Infrastruktur-Managementsystem, das in einfachen, aber auch in
anspruchsvollen Umgebungen eine unkomplizierte und zentrale Verwaltung
ermöglicht. Das Produkt passt sich dank mitgelieferter Konnektoren, etwa zu
Microsoft Active Directory, gut in vorhandene Infrastrukturen ein und erlaubt
eine einfache Migration, etwa von Windows zu Linux. Gemeinsam mit
Groupware-Herstellern wie dem Kolab-Konsortium, Scalix, Open Xchange oder
Zarafa bietet Univention außerdem auf UCS basierende
Groupware-Komplettlösungen für alle Anforderungen. Alle Univention-Produkte
werden als Open Source veröffentlicht. Zu den Kunden gehören Bundes-,
Landesbehörden und Kommunen (z.B. Bundeskartellamt, Bundeszentrale für
politische Bildung, Bundesamt für Strahlenschutz), Banken (Oldenburgische
Landesbank, MCE Bank) und viele mittelständische Unternehmen aus den
verschiedensten Branchen.
Silvia Frank
Marketing and PR Manager
Univention GmbH
Linux for your business
Mary-Somerville-Str.1
28359 Bremen
Email: frank(at)univention.de
Tel.: +49 421 22232-24
Fax : +49 421 22232-99
http://www.univention.de
Silvia Frank
Marketing and PR Manager
Univention GmbH
Linux for your business
Mary-Somerville-Str.1
28359 Bremen
Email: frank(at)univention.de
Tel.: +49 421 22232-24
Fax : +49 421 22232-99
http://www.univention.de
Datum: 01.09.2009 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114627
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Frank
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421-2223224
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftliche Open-Source-Infrastruktur für Bildungseinrichtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Univention GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).