Minister würdigt Vorzeigeunternehmen

Minister würdigt Vorzeigeunternehmen

ID: 114643
(firmenpresse) - Mit einem Besuch der Friedrichshafener FORCAM GmbH honorierte der baden-württembergische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Frankenberg einen besonders innovativen und erfolgreichen Entwickler und Anbieter von Software für die Industrie. Die von FORCAM entwickelte MES-Software Factory Framework misst die Leistung der gesamten Fertigung eines Unternehmens, identifiziert Verschwendung und unterstützt Effizienzsteigerungen. Nach aktuellen Erfolgen in einzelnen Bereichen der Automobilproduktion könnte dieses Verfahren bald zum Branchenstandard werden.

Der durchschlagende Erfolg des High-Tech-Produkts „Made in Germany“ weckt bereits das Interesse der Politik. Prof. Dr. Peter Frankenberg, Wissenschaftsminister von Baden-Württemberg, informierte sich in einem Gespräch mit den FORCAM-Geschäftsführern Franz Eduard Gruber und Dr. Ulrich Hirsch über die Erfolgsgeschichte der MES-Software Factory Framework, die gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten besonderen Nutzen entfaltet: Mit ihrer Hilfe lassen sich Informationen über den Verlauf von Fertigungsaufträgen sowie den Status von Maschinen und Werkzeugen sammeln, zusammenfassen, bewerten und in ERP-Systeme einspeisen. Fertigungsplaner können die Auslastung genauer steuern und Ressourcen optimal nutzen. So steigerte beispielweise AUDI innerhalb eines Jahres die Produktion seiner Presswerke um 20 Prozent. Ein weiterer Kunde erhielt 2008 dank des Einsatzes von Factory Framework die Auszeichnung „Fabrik des Jahres“.

Ebenso interessierte sich Minister Frankenberg für das Selbstverständnis und das Geschäftsmodell der FORCAM GmbH. Das 42 Mitarbeiter starke Softwareunternehmen wahrt trotz mehrerer Übernahmeangebote seine Unabhängigkeit und nutzt geschickt den Wunsch vieler Unternehmen, die Abhängigkeit zu Softwareriesen zu reduzieren. Selbst auf Partnerschaften mit Großunternehmen verzichtet FORCAM, um nicht die Eigenständigkeit zu verlieren. So entwickelte sich der Hersteller zu einem maßgebenden Faktor in der Fertigungsindustrie, der an der Definition neuer Standards beteiligt ist. „Wir sind nahe dran, selbst Industriestandard zu werden“, erklärt Franz Eduard Gruber, Gründer und Geschäftsführer der FORCAM GmbH.



Die Grundlage für den Erfolg bilden das überlegte Auftreten im Markt und die sorgfältige Pflege eines strategischen Netzwerkes, mit dem die Expansion ins Ausland behutsam durchgeführt wird. Mit dem Kunden SEW Eurodrive France gründete FORCAM eine Niederlassung in Frankreich und die anstehende Expansion nach Großbritannien erfolgt ebenfalls in enger Kooperation mit einem Kunden. In naher Zukunft plant FORCAM ebenfalls den Markteintritt in den USA und China. Termine mit ansässigen Top-Unternehmen sind bereits fest vereinbart.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FORCAM bietet mit Factory Framework® eine Produktionssoftware an um schnelle Kostensenkungen zu erreichen. Die mit dem Innovationspreis von Baden-Württemberg ausgezeichnete und von der Fabrik des Jahres (2008) genutzte innovative Produktionssoftware hilft Ihnen u.a. bei der Leistungsmessung, der Erkennung von Verschwendung oder der kontinuierlichen Verbesserung der Produktivität und konsequenten Kostensenkung. FORCAM hat die TPM (Total Productivity Management)-Methoden konsequent in seiner Software abgebildet und dabei die Erfahrungen renommierter Kunden verwendet: Daimler, Audi, Mahle, SEW Eurodrive oder mittelständische Unternehmen wie KUKA und Arburg. Die Software umfasst u.a. die flexible Datenerfassung von heterogenen Steuerungen und Werkern, umfangreiche TPM Analysen mit automatisch ermittelten Kennzahlen (OEE, NEE, TEEP) und einen flexiblen Adapter für die nahtlose Datensynchronisation mit ERP Systemen wie SAP ERP. Die schlanke Organisation der FORCAM GmbH und die Konfigurierbarkeit der Software garantieren niedrige Einführungskosten und eine schnelle Amortisationsdauer. Der ROI liegt in der Regel bei weniger als 1 Jahr. Die FORCAM GmbH mit Stammsitz in Friedrichshafen entwickelt seit 1986 Produktionssoftware. Der Gründer der SAP AG, Herr Dietmar Hopp sorgt für die notwendige Investitionssicherheit und die langfristige Unternehmensplanung. Weitere Informationen Unter www.forcam.de



Leseranfragen:

FORCAM GmbH, Rolf Becker
Bahnhofplatz 1
D-88045 Friedrichshafen
Tel: +49 7541 39908-16
Fax: +49 7541 39908-88
E-Mail: rolf.becker(at)forcam.de
Internet: www.forcam.de



PresseKontakt / Agentur:

HighTech Marketing e. K.
Dr. Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: tosse(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -0
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftliche Open-Source-Infrastruktur für Bildungseinrichtungen Magento Benutzerhandbuch in vierter Auflage verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: HTM
Datum: 01.09.2009 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114643
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Becker
Stadt:

Friedrichshafen


Telefon: +49 7541 39908-16

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister würdigt Vorzeigeunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FORCAM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FORCAM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z