Dauerausstellung der ehemaligen Stasi-U-Haftanstalt Andreasstraße in Erfurt mit Mitteln des Kulturstaatsministers eröffnet
ID: 1147786
Dauerausstellung der ehemaligen Stasi-U-Haftanstalt Andreasstraße in Erfurt mit Mitteln des Kulturstaatsministers eröffnet
Am heutigen Mittwoch ist die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte in der ehemaligen Stasi-U-Haftanstalt Andreasstraße in Erfurt eröffnet worden.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur haben Entwicklung und Gestaltung der Dauerausstellung mit jeweils knapp 840.000 Euro gefördert.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hatte im Jahr 2012 über die Förderung der neuen Dauerausstellung entschieden. Ehemalige Gefängnisse des Staatssicherheitsdienstes der DDR dort, wo dies möglich ist, als Mahnung für die Zukunft und als Ort der historischen Auseinandersetzung zu erhalten, bildet einen Schwerpunkt der Aufarbeitungsanstrengungen des Bundes. In Erfurt soll an das Leid der Opfer der SED-Diktatur, aber ebenso an deren Überwindung in der Friedlichen Revolution 1989/90 erinnert werden.
Die neue Dauerausstellung "Haft, Diktatur, Revolution. Thüringen 1949 - 1989" ist das Kernstück der vor einem Jahr eröffneten Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte betrieb die Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit zwischen 1952 und 1989 eine Untersuchungshaftanstalt. Mehr als 5.000 Menschen waren dort inhaftiert. Am 4. Dezember 1989 besetzten Erfurter Bürgerinnen und Bürger die Stasi-Bezirkszentrale und die U-Haftanstalt, um die Vernichtung von Stasi-Akten zu unterbinden. Es war die erste Besetzung eines MfS-Gebäudes in der DDR überhaupt und leitete das Ende der Macht des Staatssicherheitsdienstes ein.
Informationen unter www.stiftung-ettersberg.de/andreasstrasse
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
PresseKontakt / Agentur:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost(at)bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
Datum: 12.12.2014 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147786
Anzahl Zeichen: 2376
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerausstellung der ehemaligen Stasi-U-Haftanstalt Andreasstraße in Erfurt mit Mitteln des Kulturstaatsministers eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).