Berufsweltmeisterschaft kommt nach Deutschland

Berufsweltmeisterschaft kommt nach Deutschland

ID: 114789

Berufsweltmeisterschaft kommt nach Deutschland



(pressrelations) - >Schavan: "Harte Arbeit, Organisationstalent und international geachtete duale Ausbildungssysteme waren Erfolgsfaktoren"

In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Deutschland und Frankreich als den beiden Bewerberstaaten für die Ausrichtung der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2013" hat Deutschland sich bei den Delegierten aus über 60 Ländern bei der Abstimmung in Calgary, Kanada, durchgesetzt. Damit finden nach 40 Jahren erstmals wieder Berufsweltmeisterschaften in Deutschland statt, genauer gesagt in Leipzig.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan: "Wir heißen die Welt in Deutschland willkommen. Wir haben als Exportweltmeister ein besonderes Interesse an international wettbewerbsfähigen, gut ausgebildeten Fachkräften und haben mit unserem dualen System ein international anerkanntes Markenzeichen. Wir wollen aber auch den internationalen Austausch von Jugendlichen und Berufsbildungsexperten forcieren." Schon bald wird ein Nationales Organisationskomitee mit der Vorbereitung beginnen. Dabei sind neben dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Initiator der Bewerbung "SkillsGermany", dem Land Sachsen, der Stadt und Messe Leipzig auch alle relevanten berufsbildungspolitischen Akteure aufgerufen, die Ausrichtung in Deutschland aktiv zu unterstützen. Das BMBF wird die Ausrichtung der Berufsweltmeisterschaft in Deutschland mit 10 Millionen Euro fördern.

In Calgary wird zurzeit die 40. Berufsweltmeisterschaft ausgetragen, an der neben Deutschland rund 50 andere Staaten aus allen Erdteilen teilnehmen. Die Wettbewerbe finden in 40 Berufen statt, bei denen 900 Jugendliche an den Start gehen. "Die Berufsolympiade bietet den Teilnehmern eine hervorragende Plattform, sich einem fairen Vergleich zu stellen und ihre Leistungsfähigkeit transparent zu messen", sagte Schavan.

Die Deutsche Nationalmannschaft mit Fachkräften aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich wird in 20 Berufswettbewerben antreten. Nach intensiven Vorbereitungen in ihren Ausbildungsbetrieben, speziellen Lehrgängen und Abschlusstrainings mit ihren Ausbildern und Experten ist das SkillsGermany-Team hoch motiviert, das Ergebnis der letzten WM in Japan zu toppen. 2007 hatte die deutsche Nationalmannschaft vier Silber und eine Bronzemedaille sowie fünf Anerkennungen erreicht.



Insgesamt wetteifern in Calgary rund 1.000 Mitbewerber aus 50 Ländern in 49 Kategorien um die Medaillen. Die alle zwei Jahre stattfindende internationale Berufsolympiade präsentiert Spitzenleistungen in der Berufsbildung.

Weitere Informationen unter www.skillsgermany.de , www.worldskills2009.com sowie www.worldskillsleipzig.com


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Propan Rheingas: Deutsch-polnische Verständigung - Rheingas stiftet der Abtei Brauweiler Gemälde für den Gierden-Saal
	Eröffnung der Ausstellung 'Erzähl´mir vom Leben....' im Lichthof des Auswärtigen Amtes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.09.2009 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114789
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsweltmeisterschaft kommt nach Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z