Außerordentlicher Parteitag der "Demokratischen Bürgerbewegung!" in Fulda

Außerordentlicher Parteitag der "Demokratischen Bürgerbewegung!" in Fulda

ID: 114809

Am 29.08.2009 trafen sich der Bundesverband, sowie die Landesverbände und ordentliche Mitglieder zum Parteitag in Fulda.



Parteitag Fulda © UkeningsParteitag Fulda © Ukenings

(firmenpresse) - Dieser zeigte während des achtstündigen Meetings, das die Partei zu einer einheitlichen Form gefunden hat und nun verstärkt auf die Gründung weiterer Landesverbände sowie deren Kreisverbände und Mitgliederwerbung hinarbeitet.
Einig war man sich auch, das Parteiziel nicht vorrangig über das Internet, sondern bei den Menschen vor Ort anhand von Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Bürgersprechstunden zu verwirklichen.
Aktuelle Themen, duch die der Versammlungsleiter Wolfgang Bauer führte waren unter anderem die Einführung von Mitgliedsbeiträgen, Änderungs-Anträge zu Satzung und Parteiprogramm, die Vorbereitung auf die kommenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, sowie der Widerspruch hinsichtlich der Ablehnung zur Bundestagswahl durch den Bundeswahlausschuss.
Einig war sich die Demokratische Bürgerbewegung auch darüber, keine Klage beim Bundesverfassungsgericht einzureichen, indes über eine solche Instanz die Erfolgschancen zu gering erschienen.
In diesem Zusammenhang hat sich die Demokratische Bürgerbewegung! für eine Anhörung bei der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa )entschieden und Kontakt zu dieser Organisation aufgenommen.
Die umstrittene Nichtzulassung kleinerer Parteien zur Bundestagswahl wird ein Fall für die OSZE sein und deren Wahlbeobachter wollen die Entscheidungen des Bundeswahlausschusses prüfen.
Zitat:
"Wir schicken in diesem Jahr zum ersten Mal ein Expertenteam zur Beobachtung einer Bundestagswahl nach Deutschland“, sagte der Sprecher des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte, Jens-Hagen Eschenbächer, der Financial Times Deutschland . "Da die Nichtzulassung mehrerer Parteien in Deutschland ein Thema ist, werden sich unsere Wahlbeobachter das genau ansehen."
Zitat Ende
Im Vorfeld fanden auch Gespräche zwischen dem Landesverband Baden-Württemberg (Roland Ernst) und Prof. Dr. Martin Morlok statt, für den die Ablehnung der Demokratischen Bürgerbewegung! "rechtlich nicht nachvollziehbar" ist.


Prof. Dr. Martin Morlok ist Inhaber des Lehrstuhles für "Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie" und Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung.

Als Resumee hat dieser Parteitag laut Pressesprecher Andreas Grabczynski ganz deutlich eines gezeigt:
"Wir ALLE habe in unserer definierten Idee und Vision eine "geistige Heimat" gefunden - und sind bereit diese Idee und Vision mit Vernunft und klaren Zielen nach außen zu tragen" Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Demokratische Bürgerbewegung! D-BÜ für eine gerechtere und sichsere Zukunft ohne Armutsgrenzen und mit einem "Bedingungslosen Grundeinkommen.



Leseranfragen:

Pressestelle des Bundesverbandes
Andreas Grabczynski

Am Vogelsang 2
34582 Borken
05682 - 802676
pressestelle(at)d-bue.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle des Bundesverbandes
Andreas Grabczynski

Am Vogelsang 2
34582 Borken
05682 - 802676
pressestelle(at)d-bue.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der MdBs auf den Webseiten des Bundestages aufgedeckt Zivil-Militärische Zusammenarbeit beenden, Inlandseinsätze der Bundeswehr stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: Pressestelle
Datum: 01.09.2009 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Grabczynski
Stadt:

Borken


Telefon: 05682-802676

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Außerordentlicher Parteitag der "Demokratischen Bürgerbewegung!" in Fulda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressestelle des Bundesverbandes Demokratische Bürgerbewegung! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressestelle des Bundesverbandes Demokratische Bürgerbewegung!


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z