Patt oder Gezeitenwechsel?

Patt oder Gezeitenwechsel?

ID: 114830

Patt oder Gezeitenwechsel?



(pressrelations) - >Zur Bundestagswahl 2009 präsentiert der VS Verlag neue Titel zum Thema Wahlen und Wählerschaft in Deutschland

Wiesbaden, 01.09.2009 - Das Superwahljahr 2009 in Deutschland geht in die entscheidende Runde: Am 27. September entscheiden über 60 Millionen Wahlberechtigte bei den Bundestagswahlen, wer sie in den nächsten vier Jahren regiert. Auf dem Weg vom Vier- zum Fünf-Parteien-System haben sich nahezu alle Annahmen über traditionelle gesellschaftliche Bindungen und parteipolitische Lager in den letzten zehn Jahren verändert. Grund genug für Autoren aus dem VS Verlag, Analysen zu Wahlen und Wähler zur Verfügung zu stellen - sowohl zur Bundestagswahl 2005 als auch zum Status Quo der deutschen Politik im Jahr 2009.

Die meisten Parteien haben sich in den letzten Jahren von konstitutiven Programmaussagen verabschiedet. Dadurch entstanden bei der Wählerschaft neue Muster politischer Präferenzen, so Felix Butzlaff, Stine Harm und Franz Walter, Herausgeber des Bandes Patt oder Gezeitenwechsel?. Für die Mitglieder der Arbeitsgruppe Parteien- und Politische Kulturforschung der Universität Göttingen erscheint die Landkarte der politischen Lager im Jahr 2009 weit über eine Routineaufnahme hinaus spannend: Das Bildungsbürgertum stehe nicht mehrheitlich rechts, die Arbeiterschaft wähle nicht unbedingt links. Mitten im Wandel: die Bündniskonstellationen einer komplex gewordenen Regierungsbildung im neuen Vielparteiensystem. "Durch den Zwang zur Koalitionsfähigkeit nach mehreren Seiten nähern sich die Parteien im Zentrum immer mehr an, schleifen im Gerangel um die Mitte Unterschiede weiter ab - und nähren gerade dadurch den Bedarf nach einer Politik der abgrenzenden Deutlichkeit", beschreiben die Parteienforscher die deutsche Politik im Umbruch.

Der Band Wähler in Deutschland der Herausgeber Steffen Kühnel, Oskar Niedermayer und Bettina Westle umfasst Analysen zum sozialen und politischen Wandel, zu Genderorientierungen und zum Wahlverhalten im Umfeld der Bundestagswahl 2005. Die Basis: eine allgemeine Bevölkerungsumfrage nach der Wahl. Neben klassischen Fragestellungen der Wahl-, Parteien-, Gender- und allgemeinen Einstellungsforschung präsentiert das Buch eine Reihe von neuen, empirisch bisher wenig untersuchten Themen, wie z. B. das politische Wissen als Grundlage der Wahlentscheidung oder die Beziehungen zwischen Rechtsextremismus, Sexismus und Gender Gap. "Die Tatsache, dass 2005 mit Angela Merkel zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine Frau als Kanzlerkandidatin aufgestellt wurde, schuf die Gelegenheit, die Zusammenhänge zwischen Genderorientierung und anderen Orientierungsmustern wie z.B. dem Rechtsextremismus im Wahlverhalten zu untersuchen", so die Herausgeber.



Ein Standardwerk zur Wahlforschung in Deutschland ist der Band Wahlen und Wähler der Herausgeber Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels und Jürgen F. Walter. Die 'Blaue Reihe' präsentiert seit ihrem Beginn 1980 umfassend und systematisch Analysen zu Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahl- und Wählerforschung. Der aktuelle Band der Reihe widmet sich der Bundestagswahl 2005 und bietet somit eine ideale Einleitung zur bevorstehenden Wahl 2009.


Kontakt:
Karen Ehrhardt M.A. | PR-Referentin
Tel. +49 (0)611. 7878-394 | Fax +49 (0)611.7878-451
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TV-Markt im August 2009: RTL punktet mit eigenproduzierter Fiction, Sport und Information / Seit 17 Jahren die Nummer 1 beim jungen Publikum Aus dem Leben eines Cookaholic
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.09.2009 - 23:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114830
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patt oder Gezeitenwechsel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GWV Fachverlage (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GWV Fachverlage


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z