3 556 Wahlbewerber für die Bundestagswahl 2009

3 556 Wahlbewerber für die Bundestagswahl 2009

ID: 114834

3 556 Wahlbewerber für die Bundestagswahl 2009



(pressrelations) - >WIESBADEN - Der Bundeswahlleiter teilt mit, dass sich am 27. September 2009 3 556 Wahlbewerber (2005: 3 648) um einen Sitz im 17. Deutschen Bundestag bewerben. Von ihnen kandidieren 851 nur in einem Wahlkreis, 1 361 nur auf einer Landesliste und 1 344 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste.

Auf den 200 Landeslisten der 27 Parteien (2005: 177 Landeslisten von 25 Parteien), die in den Ländern mit Landeslisten für die Bundestagswahl 2009 zugelassen wurden, stehen insgesamt 2.705 (2005: 2 906) Wahlbewerber, darunter 845 (2005: 936) Frauen.

Die Zahl der Landeslistenbewerber (in Klammern Anzahl für 2005) beträgt bei der

SPD: 438 (479) darunter 163 (209) Frauen

CDU: 397 (465) darunter 141 (149) Frauen

FDP: 346 (369) darunter 78 (79) Frauen

DIE LINKE: 227 (302) darunter 104 (134) Frauen

GRÜNE: 198 (238) darunter 98 (106) Frauen

CSU: 63 (59) darunter 20 (20) Frauen

Sonstige: 1 036 (994) darunter 241 (264) Frauen

Wahlkreisbewerber der SPD, der CDU beziehungsweise CSU und der FDP kandidieren in allen 299 Wahlkreisen. Für DIE LINKE sind 297 und für die GRÜNEN 296 Kreiswahlvorschläge zugelassen worden.

Die Gesamtzahl der Direktkandidaten in den Wahlkreisen unter Berücksichtigung aller Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber beläuft sich auf 2 195 (2005: 2 062), darunter 522 (2005: 442) Frauen. Die durchschnittliche Zahl der Bewerber je Wahlkreis beträgt damit 7,3.

Das Durchschnittsalter der 3 556 Bewerberinnen und Bewerber liegt bei 47,4 Jahren (2005: 46,0 Jahre). Die Bewerber der Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) haben das niedrigste Durchschnittsalter mit 32,3 Jahren. Das höchste Durchschnittsalter mit 67,8 Jahren haben die Bewerber der Allianz der Mitte (ADM). Der jüngste Bewerber bei der Bundestagswahl 2009 ist 1991 geboren und kandidiert für DIE REPUBLIKANER (REP). Die älteste Bewerberin ist 1920 geboren und kandidiert für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.



Umfangreiche und detaillierte Angaben über die zugelassenen Wahlvorschläge und die zur Wahl stehenden Bewerber finden sich in dem Sonderheft "Die Wahlbewerber für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009", das soeben in der Reihe der Veröffentlichungen des Bundeswahlleiters erschienen ist. Das Sonderheft enthält unter anderem ein Namensverzeichnis aller Bewerberinnen und Bewerber sowie zusammenfassende Übersichten, etwa zum Frauenanteil, zum Alter und zu den Berufsgruppen der Kandidatinnen und Kandidaten.

Das Sonderheft kann kostenlos als PDF-Datei im Internetangebot des Bundeswahlleiters heruntergeladen werden unter: www.bundeswahlleiter.de , Pfad: Bundestagswahlen --> 2009 --> Veröffentlichungen

Zu einem Preis von EUR 18,- kann es auch im Buchhandel oder direkt beim Vertriebspartner bezogen werden:
SFG Servicecenter Fachverlage
Part of the Elsevier Group
Postfach 43 43
72774 Reutlingen
Tel.: +49 (0) 70 71 / 93 53 50
Fax: +49 (0) 70 71 / 93 53 35
destatis@s-f-g.com

Presseexemplare sind erhältlich bei der
Pressestelle des Statistischen Bundesamtes
Tel.: +49 (0) 611 / 75 - 3444
Fax: +49 (0) 611 / 75 - 3976
www.destatis.de/kontakt

Die Daten zu den Wahlbewerberinnen und -bewerbern stehen im Internetangebot des Bundeswahlleiters zur Verfügung unter: www.bundeswahlleiter.de , Pfad: Bundestagswahlen --> 2009 --> Wahlbewerber


Weitere Auskünfte gibt:
Gabriele Schömel
Telefon: 0611 75-3289
E-Mail: bundeswahlleiter@destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble verleiht 'XY- Preis ? Gemeinsam gegen das Verbrechen' Null-Lösungen bei Waffen und Soldaten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 00:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114834
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3 556 Wahlbewerber für die Bundestagswahl 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z