Rheinische Post: Warnung aus Japan
ID: 1148453
Parlament wählen, wird der bisherige Premierminister Shinzo Abe wohl
erneut eine satte Mehrheit bekommen. Zu verdanken hätte er das der
heillos zerstrittenen Opposition. Denn mit seiner Politik ist Abe
krachend gescheitert. Mit einer Mischung aus Konjunkturprogrammen auf
Pump und einer extrem lockeren Geldpolitik hatte Abe versucht, die
lahmende Wirtschaft anzukurbeln. Doch nach Anfangserfolgen ist Japan
wieder in die Rezession gerutscht. Das, was Japan wirklich geholfen
hätte, nämlich strukturelle Reformen, hat Abe nicht angepackt:
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, mehr Frauen in Spitzenjobs, mehr
Einwanderung, mehr Wettbewerb, mehr Deregulierung. Vieles davon lässt
sich auf Europa übertragen. Wie Japan leiden auch viele EU-Länder an
Überalterung und Verkrustung. Und auch hier glauben einige Politiker,
man könne sich schmerzhafte Reformen ersparen, indem man nur die
Gelddruckmaschine anwirft und staatliche Konjunkturprogramme auflegt.
Aber das funktioniert bei uns genauso wenig wie in Japan.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2014 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148453
Anzahl Zeichen: 1287
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Warnung aus Japan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).