Rheinische Post: Reform mit Spätzünder

Rheinische Post: Reform mit Spätzünder

ID: 1148477
(ots) - Stell dir vor, es ist Kassen-Reform und keiner
merkt es. Nach diesem Motto gestaltet sich die Reform 2015, die auf
den Namen "Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur in der
GKV" hört. Viele Bürger werden es zunächst gar nicht spüren, dass der
Staat den umstrittenen Sonderbeitrag abschafft und einen
ungedeckelten, sozialdemokratisch-einkommensabhängigen Zusatzbeitrag
einführt. Alle Kassen werden ihn verlangen, wenn auch in
unterschiedlicher Höhe. Für die meisten Versicherten bleibt die
Gesamtbelastung zunächst gleich. Was das Ganze dann soll?
Gesundheitsminister Gröhe ermöglicht so den Kassen, in der nächsten
Rezession und zur künftigen Versorgung der alternden Gesellschaft
beliebig hohe Zusatzbeiträge zu nehmen. Damit ist es nur eine Frage
der Zeit, bis die Gesamtbelastung der Versicherten kräftig steigt.
Gut, dass der Arbeitgeber außen vor bleibt und die Lohnnebenkosten
nicht weiter steigen. Schlecht, dass Gröhe den Kassen nicht gleich
Beitragsautonomie gegeben hat. Das wäre einfacher und
wettbewerbsfördernder als das Gewurschtel mit neuen Zusatzbeiträgen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kindergeld-Erhöhung ist überfällig Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:  Obama und der CIA-Folterskandal
Zweierlei Maß
Dirk Hautkapp, Washington
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148477
Anzahl Zeichen: 1326

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Reform mit Spätzünder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z