Nationales Zentrum Frühe Hilfen unterstützt Familienhebammen ab sofort mit qalitätsgesicherter Do

Nationales Zentrum Frühe Hilfen unterstützt Familienhebammen ab sofort mit qalitätsgesicherter Dokumentationsvorlage

ID: 1148919

Nationales Zentrum Frühe Hilfen unterstützt Familienhebammen ab sofort mit qalitätsgesicherter Dokumentationsvorlage



(pressrelations) -
Köln, 17.Dezember 2013.Familienhebammen und Angehörige vergleichbarer Gesundheitsberufe können ab sofort kostenfrei auf eine qualitätsgesicherte Dokumentationsvorlage für ihre Arbeit zugreifen: Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat die Arbeitshilfe in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis entwickelt und stellt sie auf seiner Internetseite www.fruehehilfen.de zum Herunterladen zur Verfügung.

Familienhebammen und vergleichbare Gesundheitsberufe wie die Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpfleger/innen unterstützen Eltern in belastenden Lebenssituationen bis zu einem Jahr nach der Geburt eines Kindes. Sie helfen, den Alltag auf ein Leben mit dem Kind einzustellen, indem sie beispielsweise Anleitung zur Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes geben. Sie sind verpflichtet, ihre Tätigkeit zu dokumentieren. Bisher gab es dafür keine einheitliche und nach wissenschaftlichen Kriterien erarbeitete Vorlage. Diese Bedarfslücke schließt das NZFH nun, indem es die qualitätsgesicherte Dokumentationsvorlage für Fachkräfte bereit stellt.

Die Tätigkeit von Familienhebammen ist ein zentrales und wirkungsvolles Angebot im Bereich der Frühen Hilfen. Das haben zahlreiche Modellprojekte nachgewiesen. Deshalb wollen wir mit dieser Dokumentationsvorlage die wertvolle Arbeit der Fachkräfte unterstützen", sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), in der das NZFH angesiedelt ist.

"Durch die vor einem Jahr gestartete und bis Ende 2015 laufende Bundesinitiative Frühe Hilfen wird auch der Einsatz von Familienhebammen gefördert. Diese Fachkräfte treffen häufig auf psychosozial hoch belastete Familien. Umso wichtiger ist es daher, dass sie ihre Tätigkeit gut dokumentieren. Dies trägt zur Qualitätssicherung und Professionalisierung des Arbeitsfeldes bei", erklärt Prof. Dr. Sabine Walper, stellvertretende Direktorin des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI), das Kooperationspartner im Projekt Nationales Zentrum Frühe Hilfen ist.



Die Arbeitshilfe wurde in Kooperation mit der Universität Halle-Wittenberg entwickelt. Eingeflossen sind Ergebnisse der Analysen von 16 verschiedenen Dokumentationsvorlagen und mehreren Modellprojekten. Beteiligt waren Akteurinnen und Akteure aus der Praxis sowie Vertreterinnen der Hebammen-Landesverbände. Gefördert wurde das Projekt durch Mittel des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Weitere Informationen: http://www.fruehehilfen.de


Kontakt:

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51109 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51109 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Frühlingstemperaturen begünstigen die Vitalität des Alpensteinbocks Erfolgssänger Semino Rossi unterstützt das Deutsche Rote Kreuz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148919
Anzahl Zeichen: 3474

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationales Zentrum Frühe Hilfen unterstützt Familienhebammen ab sofort mit qalitätsgesicherter Dokumentationsvorlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z