Antibiotika nicht vorschnell absetzen
ID: 114912
Antibiotika nicht vorschnell absetzen
Antibiotika wirken gegen bakterielle Infektionen. Die Krankheitssymptome bessern sich nach der Einnahme oft sehr schnell. Dennoch sollte das Antibiotikum über das erste Abklingen der Symptome hinaus angewendet werden. Als Faustregel empfehlen Apotheker, immer die gesamte vom Arzt verordnete Packung einzunehmen. Gegen von Viren verursachte Infektionen, wie zum Beispiel Erkältungen, sind Antibiotika wirkungslos. Zeichnet sich trotz der Einnahme eines Antibiotikums nach kurzer Zeit keine Besserung ab, raten Apotheker deshalb zum erneuten Arztbesuch.
Einige Antibiotika werden durch Kalzium in ihrer Wirkung gestört. Sie sollten deshalb nicht mit Milch oder kalziumreichen Mineralwässern eingenommen werden. Idealerweise nimmt man die Tabletten mit einem großen Glas Wasser ein. Der Apotheker informiert gerne darüber, was beim individuell verordneten Antibiotikum zu beachten ist.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen auch unter http://www.abda.de
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50
10117 Berlin
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114912
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antibiotika nicht vorschnell absetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).