Rheinische Post: Kommentar /
Die Folge des billigenÖls
= Von Reinhard Kowalewsky
ID: 1149223
eine äußerst positive Nachricht: Die in Europa und weltweit
schwächelnde Wirtschaft kommt deutlich stärker als erwartet in
Schwung - das hilft mehr als so manches geforderte staatliche
Konjunkturprogramm. Und wenn Russland sich wegen der sinkenden
Einnahmen aus dem Verkauf des schwarzen Goldes genötigt sieht, beim
Streit um die Ukraine weniger aggressiv vorzugehen,ist das für die
Zukunft Europas auch nur zu begrüßen. Immerhin treffen die Folgen des
abgestürzten Ölpreises Moskau härter als alle bisherigen Sanktionen.
Langfristig müssen Deutschland und die anderen Industriestaaten sich
trotzdem vom Öl als wichtigster Energiequelle verabschieden. Die
weitere Erwärmung des Weltklimas lässt sich nur verhindern, wenn
grüne Energien an Bedeutung gewinnen, wogegen fossile Energieträger
wie Öl, Kohle und Braunkohle an Bedeutung verlieren müssen. Dies
bedeutet nicht, dass Öko-Energien ohne Rücksicht auf die Kosten
genutzt werden sollten. Aber ihre technische Entwicklung muss schnell
vorangetrieben werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2014 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149223
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die Folge des billigenÖls
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).