Westfalenpost: Der Gipfel der Unverbindlichkeit / Kommentar von Martin Korte zu den Klimaverhandlung

Westfalenpost: Der Gipfel der Unverbindlichkeit / Kommentar von Martin Korte zu den Klimaverhandlungen in Lima

ID: 1149228
(ots) - China und Indien haben die Ergebnisse des
Klima-Gipfels von Lima gelobt. Das ist verdächtig. Denn die beiden
Schwellenländer konnten in Peru ihren Willen durchsetzen: bloß keine
verbindlichen Zusagen bezogen auf die Reduzierung des
Kohlendioxid-Ausstoßes tätigen, bloß nicht die Finanzierung des
geplanten Klimafonds festzurren, am besten überhaupt nichts
festlegen. China, schon jetzt für 27 Prozent der globalen
CO2-Emissionen verantwortlich, will erst 2030 damit beginnen, weniger
Klimagift in die Luft zu pusten. Dann dürfte das Ziel, die
Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, längst in unerreichbare
Ferne gerückt sein. Lima war ein schlechter Gipfel. Früher hätte man
vielleicht sogar von einer Katastrophe gesprochen, aber nach
ungezählten Kompromissen und Minimalkonsensen in der Geschichte der
Klimaverhandlungen sind die Kritiker erschöpft. Der Gipfel der
Unverbindlichkeit hat die Gräben zwischen den Industriestaaten und
den sogenannten Entwicklungsländern eher noch vergrößert; die Bremser
sind die Sieger. Und dennoch sollten sich die Deutschen mit ihrer
Schelte zurückhalten. Während Wirtschaftsminister Gabriel sich weiter
für die Braunkohle stark macht, glaubt Umweltministerin Hendricks,
ihre Anwesenheit in Südamerika sei nicht bis zum Ende erforderlich.
Inhaltlich mag sie damit gar nicht so falsch liegen: Die
SPD-Politikerin ist eine schwache Persönlichkeit in einem
Ministerium, dessen Kompetenzen nach den vergangenen Bundestagswahlen
ohnehin arg beschnitten wurden. In der Außendarstellung aber wirft
ihre vorzeitige Abreise kein gutes Licht auf den ehemaligen
(selbsternannten) Klimaschutz-Musterknaben. Die Kluft zwischen Wort
und Tat, sie wächst auch in Berlin.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Montag, 15. Dezember 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Wirtschaftsrat: Erschwerte Exporte nützen Weltklima nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149228
Anzahl Zeichen: 1999

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der Gipfel der Unverbindlichkeit / Kommentar von Martin Korte zu den Klimaverhandlungen in Lima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z