Änderungen zum 1. Januar 2014 im agrarsozialen Bereich

Änderungen zum 1. Januar 2014 im agrarsozialen Bereich

ID: 1149258

Änderungen zum 1. Januar 2014 im agrarsozialen Bereich



(pressrelations) -
DBV: Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte steigen

Zum 1. Januar 2014 steigen die Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte (AdL), teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Die Beiträge liegen in den alten Bundesländern bei 227 Euro/Monat (Vorjahr: 222 Euro) und in den neuen Bundesländern bei 192 Euro/Monat (Vorjahr: 189 Euro). Sie steigen somit um 2,25 Prozent (West) bzw. 1,6 Prozent (Ost). Der Beitrag zur AdL ist an die Entwicklung in der gesetzlichen Rentenversicherung gebunden. Aufgrund der Erhöhung des vorausgeschätzten Durchschnittsentgeltes in der gesetzlichen Rentenversicherung steigt auch der Beitrag in der AdL. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung hingegen bleibt konstant und beträgt auch im Jahr 2014 18,9 Prozent. Die gesetzlich vorgeschriebene Änderung auf 18,3 Prozent wird nicht realisiert. Der Gesetzgeber hält den Beitragssatz konstant, um zusätzliche Leistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung zu finanzieren.

Weiterhin gelten ab dem 1. Januar 2014 die neuen Beitragsmaßstäbe in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) und landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV). Die Beiträge werden dabei über einen fünfjährigen Übergangszeitraum schrittweise angepasst. Die Beitragsbescheide zur LKV werden im Januar 2014, die Beitragsbescheide zur LUV werden im April 2014 an die Versicherten versendet.


Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV



drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Kein Bleiberecht für Ochs und Esel / Josef und Maria finden in Frankreichs Amtsstuben keine Herberge - Unterm Strich von Axel Veiel Staatsminister Roth reist zu Antrittsbesuch nach Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149258
Anzahl Zeichen: 1867

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderungen zum 1. Januar 2014 im agrarsozialen Bereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z