Deutscher Bauernverband (DBV)

Deutscher Bauernverband (DBV)


Stefanie Sabet neue Generalsekretärin beim Deutschen Bauernverband / Rukwied: profilierte Persönlichkeit mit fundierter Erfahrung in der Agrar- und Ernährungspolitik


Stefanie Sabet übernimmt am 1. September 2025 als Generalsekretärin die Geschäftsleitung des Deutschen Bauernverbandes: "Ich freue mich sehr a ...


01.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Klimaschutzbericht 2025 bestätigt Leistungen der Landwirtschaft im Klimaschutz / Krüsken: Abbau von Tierbeständen ist keine zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahme


Der Deutsche Bauernverband sieht die Leistungen der Landwirtschaft in der Senkung von Treibhausgasemissionen in dem aktuellen Klimaschutzbericht der B ...


06.08.2025 | Bundesregierung


Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack


(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorte ...


06.08.2025 | Umwelttechnologien


Weinlese 2025 / Blick in die Weinberge stimmt optimistisch


Die deutschen Winzerinnen und Winzer der 13 Weinbaugebiete können mit Zuversicht auf die Weinlese 2025 blicken: Gesunde Reben lassen zum aktuellen Ze ...


23.07.2025 | Umweltpolitik


Rukwied: EU verabschiedet sich vom Kern des europäischen Gedankens / Deutscher Bauernverband zum Vorschlag über die Zukunft des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik


(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Umstrukturierung des EU-Haushalts ...


17.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Appell des Deutschen Bauernverbandes für eine zukunftsfähige Gestaltung der EU-Agrarförderung / Sonder-Agrarministerkonferenz und EU-Debatte zur GAP ab 2028


(DBV) Anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin am 10. Juli 2025 und der Plenardebatten im Europäischen Parlament in Straßburg fordert ...


10.07.2025 | Freizeitindustrie


Rukwied: Mehr Politikwechsel wagen / Deutscher Bauerntag 2025 - Grundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied


(DBV) In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2025 in Berlin bekräftigt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim R ...


25.06.2025 | Finanzwesen


Wolfs-Bestandsmanagement jetzt! / Verbände der Bauern, Jäger und Landkreise fordern praxistaugliche Regelungen


(DBV) Zum diesjährigen "Tag des Wolfes" am 30. April fordern der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Jagdverband und der Deutsche Landkrei ...


29.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! / Bauernpräsident Rukwied zur Maul- und Klauenseuche


(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg Bund und Län ...


13.01.2025 | Bildung & Beruf


Tierschutzgesetz - so nicht! / Bauernverband übergibt 24.000 Unterschriften


Der Deutsche Bauernverband übergibt gemeinsam mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes 24.105 Unterschriften an den Ausschuss für Ernährung u ...


26.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Bauernverband legt ernüchternde Bilanz für Getreideernte 2024 vor / Rukwied: Abwärtstrend bei Mengen und Qualitäten setzt sich fort


(DBV) Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Erntebilanz 2024 von einer stark unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Die 40-Mio.-Tonnen-Marke b ...


22.08.2024 | Finanzdienstleistung


Bauerntag 2024 - Grundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied / Rukwied: Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt stellen


In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2024 in Cottbus kritisiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied ...


26.06.2024 | Bundeswehr


Startschuss: Tag des offenen Hofes 2024 / Hunderte Landwirtschaftsbetriebe öffnen am 8. und 9. Juni ihre Tore


(DBV/BDL/dlv) Bundesweit laden am 8. und 9. Juni hunderte landwirtschaftliche Betriebe auf ihre Höfe ein, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Die L ...


07.06.2024 | Wahlen


Landwirtschaft hautnah erleben / Tag des offenen Hofes am 8. und 9. Juni


Am 8. und 9. Juni öffnen landwirtschaftliche Betriebe in ganz Deutschland ihre Tore zum "Tag des offenen Hofes". Das Wahlwochenende ist ide ...


03.06.2024 | Freizeitindustrie


Gefährdung der Stromerzeugung aus Bioenergie / Rukwied: keine rückwirkende Abschöpfung von Erlösen ab März 2022


Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck scharf, Erlöse bei Biogas- und ...


21.10.2022 | Energie & Umwelt


Agri-Photovoltaik: bessere Chancen für kleinere Anlagen / Gemeinsames Positionspapier


Der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrü ...


14.10.2022 | Energie & Umwelt


Weltschulmilchtag: Schulmilchprogramme wertvoll für Schülerinnen und Schüler / Bauernverband für Aufstockung und Vereinfachung des EU-Schulprogramms


(DBV) "Milch ist ein sehr wertvolles Nahrungsmittel", sagt der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, anlässlich d ...


28.09.2022 | Bildung & Beruf


Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten / Gemeinsamer Verbändeappell an Wirtschaftsminister Habeck


(DBV) Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz. Ein Zus ...


22.09.2022 | Bundesregierung


Landwirtschaft gemeinsam voranbringen / DBV-Erklärung zum G7-Agrarministertreffen in Stuttgart


(DBV) Der Deutsche Bauernverband fordert in einer gemeinsamen Erklärung die Teilnehmer des G7-Agrarministertreffens am 13. und 14. Mai in Stuttgart ...


11.05.2022 | Handel


Mädchen für Landwirtschaft begeistern / Großes Interesse am Girls' Day 2022


Mehr als 1.000 Mädchen und Jungen informieren sich morgen beim deutschlandweiten Aktionstag Girls' Day & Boys' Day über Ausbildungsm ...


27.04.2022 | Bildung & Beruf


Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Kostendämpfung auf den Weg bringen / Anliegen des Deutschen Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz


(DBV) Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundesland ...


30.03.2022 | Handel


Landwirtschaft und Naturschutz - Zukunft gemeinsam gestalten / DNR und DBV bekräftigen die Notwendigkeit einer Transformation der Landwirtschaft (FOTO)


(DBV/DNR) Wer die biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft stärken will, braucht eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschu ...


27.01.2022 | Umwelttechnologien


Schweinekrise: Jetzt handeln! / Deutscher Bauernverband fordert sofortige und effektive Unterstützung


In der derzeit existenzbedrohenden Lage der deutschen Schweinehaltung senden der Deutsche Bauernverband und seine Landesbauernverbände einen deutli ...


13.10.2021 | Innenpolitik


10 Jahre Landsichten.de / Deutschlands größtes Internetportal für Landtourismus feiert Jubiläum


(DBV) Das reichweitenstärkste Tourismus-Netzwerk für Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub in Deutschland feiert sein 10-jähriges Bestehen. Lands ...


08.07.2021 | Freizeitindustrie


Klares Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland / Abschluss der Zukunftskommission Landwirtschaft


(BDL/BDP/BVE/DBV/DRV/DLG/IVA/LSV/VLK/ZVG) Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist gestern mit einem klaren Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deu ...


30.06.2021 | Umwelttechnologien


Bauernverband zur Aldi-Ankündigung zur Haltungsform in der Tierhaltung / Rukwied: Tierwohl angemessen honorieren


(DBV) Die Ankündigung von Aldi, ab 2030 nur noch Fleisch der Haltungsstufen 3 und 4 anzubieten, kommentiert der Präsident des Deutschen Bauernverban ...


25.06.2021 | Handel


Novelle des Klimaschutzgesetzes muss Land- und Forstwirtschaft mehr berücksichtigen / Rukwied: Ernährungssicherung und Klimaschutz gleichermaßen stärken


Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes kritisch: "Die deutsche ...


12.05.2021 | Umwelttechnologien


Spargelsaison 2021 beginnt / Rukwied: Saisonarbeiter sichern die Ernte


Zu Beginn der diesjährigen Spargelsaison betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bedeutung der Saisonarbeiter für ...


30.03.2021 | Arbeit


DBV und FNSEA lehnen Mercosur-Abkommen ab / Rukwied: Europäische Standards nicht unterlaufen!


(DBV) Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung der EU-Handelsstrategie für die kommenden Jahre weist der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemei ...


23.02.2021 | Handel


Kanzlerin trifft Landwirtschaftsverbände / Rukwied: Wir erleben eine langjährige Fehlentwicklung


(DBV) Anlässlich eines informellen Austauschs zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Landwirtschaftsverbänden fordert der Präsident des Deu ...


23.02.2021 | Bundesregierung


Verbändebündnis fordert Korrektur des Insektenschutz-Pakets / "Neuausrichtung im Geist der Kooperation"


(DBV) Ein breites Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierun ...


08.02.2021 | Bundesregierung


Insektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft / Rukwied: Ein schlechter Tag für den Insektenschutz


(DBV) Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch e ...


03.02.2021 | Umwelttechnologien


Bauernverband zur Offerte von Lidl / Rukwied: Trostpflaster reichen nicht


(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht das vorgelegte Angebot des Lebensmitteleinzelhändlers Lidl äußerst kriti ...


04.12.2020 | Handel


Offener Brief: Bauernverbände kritisieren Lebensmitteleinzelhandel


Die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes und seiner Landesverbände reagieren in einem offenen Brief auf die veröffentlichte Empörung großer ...


23.11.2020 | Handel


Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen / unlautere Handelspraktiken / DBV begrüßt Schritt zur Erweiterung der generell unzulässigen Handelspraktiken


(DBV) Anlässlich der Beschlussfassung des Bundeskabinetts am 18.11.2020 zur Umsetzung der UTP-Richtlinie begrüßt der Präsident des Deutschen Bauer ...


18.11.2020 | Handel


Aktionsbündnis fordert Umweltminister zur Wolfsregulierung auf / 10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes in Deutschland


(DBV/AFN) Anlässlich der vom 11. bis 13. November 2020 digital stattfindenden Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz der hessischen Staatsminister ...


10.11.2020 | Umwelttechnologien


Keine BauGB-Änderung ohne Tierwohlverbesserung / DBV zu Kabinettsbeschluss zum Baulandmobilisierungsgesetz


(DBV) Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, ruft die Verantwortlichen auf, mit dem Baulandmobilisierungsgesetz endlic ...


04.11.2020 | Bau & Immobilien


Entscheidungen im Sinne der Landwirtschaft treffen / Erwartungen des DBV an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft


(DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes hat in einem 10-Punkte-Papier Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr ...


30.06.2020 | Umwelttechnologien


Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft


(DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverb ...


26.06.2020 | Arbeit


Bauernverband zum 2. Runden Tisch Insektenschutz / Rukwied: Die Zukunftsfähigkeit der Betriebe nicht vergessen!


(DBV) Anlässlich des 2. Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, ...


24.06.2020 | Umwelttechnologien


Förderung der Artenvielfalt erfordert Dialog, Honorierung und Monitoring / DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zum Tag der Umwelt


Der Internationale Tag der Umwelt steht im Jahr 2020 stark im Zeichen der Artenvielfalt, nicht zuletzt durch die internationalen Verhandlungen über e ...


05.06.2020 | Umwelttechnologien


Saisonarbeitskräfte dringend benötigt - Verbände fordern flexiblere Regelungen


(DBV) Die Ausbreitung des Coronavirus und die europaweit ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskette haben auch deutliche Auswirkungen ...


18.03.2020 | Arbeit


Runder Tisch Insektenschutz - Rukwied: Förderfähigkeit von Insektenschutz erhalten


Anlässlich des Runden Tisches Insektenschutz im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umw ...


03.03.2020 | Umwelttechnologien


Öko-Umstellungsinteresse der deutschen Landwirte hoch - Hohe Importanteile im Öko-Markt trotz Konsumentenwunsch nach mehr heimischer Öko-Ware


(DBV) Immer mehr Bauern interessieren sich für eine Umstellung auf den Ökolandbau. Laut aktuellem DBV-Konjunkturbarometer vom Dezember 2019 könne ...


12.02.2020 | Handel


Strategie 2030 - Deutsche Milchwirtschaft gemeinsam auf dem Weg! (FOTO)


(VDM) Vertreter der deutschen Milchbranche haben eine gemeinsame Strategie erarbeitet, mit der Antworten auf absehbare Herausforderungen der Branche ...


20.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Neujahrsempfang des Deutschen Bauernverbandes - Rukwied: Es geht nur gemeinsam!


(DBV) Anlässlich des Neujahrsempfangs des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin, blickt Bauernpräsident Joachim Ru ...


17.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Drei Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: Fortschritte und Erfolge in derökologischen und sozio-ökonomischen Umsetzung - Umweltstiftung Michael Otto und Deutscher Bauernverband ziehen positive Zwischenbilanz


Drei Jahre nach Projektstart ziehen die Umweltstiftung Michael Otto und der Deutsche Bauernverband eine positive Zwischenbilanz zur Verbesserung der ...


17.01.2020 | Umwelttechnologien


Bauernpräsident fordert Zukunftsperspektive für die Landwirtschaft - Eröffnung der Internationalen Grünen Woche


Zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche (IGW) in Berlin wünscht sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mehr Werts ...


16.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Stabiles Agrarbudget ist Basis für eine "grünere Agrarpolitik" - DBV-Fachforum zur künftigen EU-Agrarförderung


(DBV) Anlässlich des DBV-Fachforums zur EU-Agrarförderung in den 2020er Jahren fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim ...


15.01.2020 | Umwelttechnologien


Stimmung in der Landwirtschaft noch schlechter geworden - DBV: Neues Konjunkturbarometer mit ernüchternden Werten (FOTO)


(DBV) Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz zur Internationalen Grünen Woche (IGW) präsentiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joa ...


15.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Ackerbau wird moderner, effizienter und nachhaltiger - Rukwied: BMEL-Ackerbaustrategie ist auf dem richtigen Weg


(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bewertet die von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellte A ...


19.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Vermittlungsausschuss stoppt Grundsteuer Wind - DBV: Vorrang für Beteiligungsmodelle bei Windparks


(DBV) Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Rahmen des Klimapaketes 2030 beschlossen h ...


19.12.2019 | Kommune


"Green Deal muss auch für Bauern eine wirtschaftliche Perspektive bieten" - Erste Reaktion des Deutschen Bauernverbandes zum "Green Deal" der EU


(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bewertet den am 11. Dezember von der EU-Kommission vorgeschlagenen "Europe ...


11.12.2019 | Handel


Landwirtschaftsgipfel im Kanzleramt - Rukwied: Guter Auftakt für Dialogprozess


Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht den heutigen Landwirtschaftsgipfel im Bundeskanzleramt als Beginn einer Reihe v ...


02.12.2019 | Innenpolitik


Deutscher Bauernverband zur geplanten Großdemo - "Politik muss sich bewegen"


(DBV) Anlässlich der für Dienstag in Berlin geplanten Großdemonstration von Bauern fordern der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim ...


25.11.2019 | Umwelttechnologien


DBV-Präsident Rukwied bewertet Mobilfunkstrategie positiv - Rukwied: "Wichtiges Signal für die Menschen auf dem Land"


(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bewertet den Beschluss des Bundeskabinetts zur Mobilfunkstrategie grundsätzlic ...


18.11.2019 | Information & TK


Landwirtschaft ist ein starker Partner - Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zu Gast beim Deutschen Bauerntag 2019


Im Rahmen des Deutschen Bauerntags 2019 hebt der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, die Bedeutung der Landwirtschaft he ...


27.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bauernpräsident Rukwied eröffnet Bauerntag 2019


(DBV) In seiner Grundsatzrede auf dem Deutschen Bauerntag 2019 machte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, deutlich, dass ...


26.06.2019 | Umwelttechnologien


Landwirtschaft braucht Artenvielfalt - DBV-Präsidiumserklärung zum Deutschen Bauerntag


(DBV) Im Rahmen des Deutschen Bauerntags 2019 verabschiedet das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine Resolution zur Artenvielfalt in ...


26.06.2019 | Umwelttechnologien


Wandel braucht Verlässlichkeit - Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht


(DBV) "Das Beständige in der Landwirtschaft ist der Wandel." Das betonen Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutscher Bauernverband zur Einigung bei der Grundsteuerreform - Rukwied: Aufkommensneutralität sicherstellen


(DBV) Die Einigung im Koalitionsausschuss über die künftige Ausgestaltung der Grundsteuer sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ...


17.06.2019 | Politik & Gesellschaft


DBV: Drei von vier Landwirten wünschen sich schnellere Internet-Anbindung - Rukwied: "Brauchen flächendeckendes Breitbandnetz, um Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden"


(DBV) 72 Prozent der Landwirte in Deutschland sind nach Ergebnissen des aktuellen DBV-Konjunkturbarometer Agrar aus März 2019 mit der Internet-Anbin ...


18.05.2019 | Umwelttechnologien


Bauern machen Artenschutz - Rukwied:Über 200.000 Kilometer Blühstreifen in Deutschland (FOTO)


(DBV) Unter dem Motto "WIR MACHEN das Land bunter!" informieren Bäuerinnen und Bauern ab dem 17. Mai 2019 bundesweit mit anschauliche ...


17.05.2019 | Umwelttechnologien


Karikatur zur Düngeverordnung (FOTO)


(DBV) Streit um die Düngeverordnung: Deutsche Bauern von den Auflagen der EU angefressen Die Karikatur ist auch als jpg und Vektorgrafik erh ...


04.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bauernverband zum Streit um Ausgleichsflächen für Pflanzenschutzmittel - Rukwied: Forderungen des Umweltbundesamtes ohne Rechtsgrundlage


(DBV) Zur Kontroverse um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und die dafür vom Umweltbundesamt (UBA) geforderten Ausgleichsflächen sagt der Pr ...


25.03.2019 | Chemische Industrie


Erste positive Bewertung der Grünen Woche - Rukwied: IGW politisch äußerst hochkarätig besetzt


(DBV) In einer ersten vorläufigen Bilanz bewertet der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, den Verlauf der diesjährige ...


25.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bauernverband benennt Anforderungen an ein deutsches Klimaschutzgesetz


(DBV) Vor dem Hintergrund der stockenden Verhandlungen bei der Klimakonferenz COP24 in Kattowitz mahnt der DBV eine Fertigstellung des Regelbuch ...


14.12.2018 | Umwelttechnologien


Bauernverband: Keine Biopatente durch die technische Hintertür - Krüsken: Wir lehnen Patente auf Pflanzen und Tiere grundsätzlich ab


(DBV) Die jüngste Entscheidung des Europäischen Patentamtes EPA zur Anmeldung eines Patents für die Eigenschaft einer Paprikasorte (EP2753168A1) s ...


11.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Landwirtschaftlich genutzte Böden sind wichtig für den Klimaschutz - Bauernverband zum Bodenzustandsbericht und zum Weltbodentag


(DBV) Anlässlich des Weltbodentags hebt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Bedeutung der Böden für den Klimaschutz hervor. "Für die Bauer ...


05.12.2018 | Umwelttechnologien


Bauernverband zur Abschaffung der Hofabgaberegelung - Rukwied: Gesetzliche Regelung schafft notwendige Rechtssicherheit


(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die schnelle Entscheidung des Gesetzgebers zur Abschaffung der Hofabgabeklausel vor allem unter dem ...


30.11.2018 | Innenpolitik


Mit Gülle Energie erzeugen und dem Klimaschutz dienen - Gemeinsames Positionspapier von DBV, BBE, FvB und FVH veröffentlicht


(DBV) Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit dem Bundesverband Bioenergie (BBE), dem Fachverband Bio ...


29.11.2018 | Energie & Umwelt


Biokraftstoffe sind Schlüssel zur Energiewende im Verkehrssektor - Bauernverband zur Klimakonferenz COP24 in Kattowitz


Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP24 in Kattowitz verweist der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die positive Klimabilanz von Biokraftstoffen. " ...


28.11.2018 | Energie & Umwelt


Greening 2018: 1,35 Millionen Hektar für ökologische Vorrangflächen - Rukwied: Erfolgreiche Teile des Greening auch nach 2020 weiterführen


(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) zieht hinsichtlich des "Greening" in Deutschland eine positive Bilanz für das Jahr 2018. Trotz ...


28.11.2018 | Umwelttechnologien


Bürgerdialog - Welche Landwirtschaft wollen wir? - Bürger fragen, Bauern antworten


Die Landwirtschaft ist zu einem bedeutenden Gesprächsthema in unserer Gesellschaft geworden. Mehr und mehr Menschen interessieren sich dafür, ...


26.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Moderne Landwirtschaft hat digitale Milchkannen - 5G-Versteigerung stellt Weichen für Zukunft von Landwirtschaft und ländlichem Raum


(DBV) Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV): "Die Milchkannen in der modernen Landwirtschaft sind digital und brauche ...


23.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Energiesammelgesetz: Rückenwind für die Bioenergie aus den Bundesländern


(BBE/DBV/FVH/FVB) Am morgigen Freitag hat das Bundesratsplenum den Entwurf zum Energiesammelgesetz auf der Tagesordnung und wird über die Empfehlun ...


22.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Bundeskabinett beschließt 'Politikstrategie Bioökonomie'


DBV sieht Nachbesserungsbedarf (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene "Politikstrategie ...


17.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Stimmung in der Landwirtschaft hat sich etwas abgekühlt


Konjunkturbarometer Agrar mit stabilem Trend bei den Zukunftserwartungen (DBV) Die Stimmungslage der deutschen Landwirte hat sich etwas abgekühl ...


15.07.2013 | Finanzwesen


Bundesrat verabschiedet Arzneimittelgesetz


DBV warnt vor mangelhafter Praktikabilität und viel Bürokratie (DBV) In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die umstrittene 16. Novelle des ...


05.07.2013 | Vermischtes


Entwicklung am Kartoffelmarkt bleibt spannend


Erzeuger- und Verbraucherpreise liegen höher als im Vorjahr (DBV) Das diesjährige zu kalte und verregnete Frühjahr macht sich derzeit im Karto ...


05.07.2013 | Vermischtes


Länder sollen Flächenschonung beim Naturschutzausgleich nicht ausbremsen


DBV appelliert an Einigungswillen zur Bundeskompensationsverordnung (DBV) Mit dem Entwurf der Bundesregierung für eine bundeseinheitliche Kompen ...


04.07.2013 | Energie & Umwelt


Schorlemer Stiftung zahlt erste Spendengelder an Bauernfamilien aus


Bauernpräsident und Rentenbank-Vorstandssprecher im Hochwassergebiet (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, ha ...


21.06.2013 | Energie & Umwelt


Erste Schätzung der Hochwasserschäden in der Landwirtschaft


DBV: Spendenkonto eingerichtet (DBV) In Abstimmung mit den betroffenen Landesbauernverbänden beziffert der Deutsche Bauernverband (DBV) die bish ...


07.06.2013 | Vermischtes


?Ein hoch politischer Bauerntag Ende Juni in Berlin?


Bundeskanzlerin, Vizekanzler, Fraktionsspitzen werden erwartet Auf dem Deutschen Bauerntag 2013, der am 26. und 27. Juni 2013 in Berlin stattfind ...


05.06.2013 | Politik & Gesellschaft


Anhörung zum Bundesbedarfsplangesetz für den Netzausbau


DBV: Grundeigentümer und Bauern erwarten politische Signale (DBV) Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwur ...


15.04.2013 | Vermischtes


?Greening flexibel ausgestalten?


DBV-Präsident Rukwied schreibt an Länder-Agrarministerkonferenz (DBV) In einem Schreiben an die Agrarministerkonferenz, die Ende der Woche in B ...


11.04.2013 | Industrie


Machbares Sicherheitsnetz für den Milchsektor gefordert


DBV sendet Depesche an Agrarminister von Bund und Ländern (DBV) Anlässlich der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsc ...


09.04.2013 | Finanzwesen


Langer Winter schadet Pflanzen bislang nicht


DBV: Verzögerungen führen zu Arbeitsspitzen im Frühjahr (DBV) Mit dem lang anhaltenden Winterwetter sind die heranwachsenden Getreide- und Rap ...


26.03.2013 | Vermischtes


Pflichtversicherung für Futtermittelunternehmen beschlossen


DBV: Haftungsrisiken nur ungenügend ausgeräumt (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zur Änderung de ...


22.03.2013 | Vermischtes


Agrarstrukturerhebung 2013 ist angelaufen


DBV weist auf Rechte und Pflichten hin (DBV) In vielen Bundesländern ist die Agrarstrukturerhebung bereits im Februar angelaufen, in einigen Bun ...


22.03.2013 | Energie & Umwelt


?Nur produktivere Landwirtschaft löst künftige Herausforderungen?


Dr. Born auf BMELV-Forum zur nachhaltigen Biomassenutzung (DBV) "Um langfristig einen wirkungsvollen Beitrag für die weltweite Versorgung m ...


20.03.2013 | Energie & Umwelt


?Soweit darf es nicht kommen!?


Gemeinsame Erklärung von vier Verbänden zu Plänen für eine Pferdesteuer (DBV) In vielen Städten und Gemeinden Deutschlands gibt es Überlegu ...


20.03.2013 | Energie & Umwelt


Erste Lesung zum Bundesbedarfsplangesetz für den Netzausbau


DBV: Grundeigentümer und Bauern erwarten politische Signale (DBV) Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzentwurfes für ein Bundesbedarfsplange ...


13.03.2013 | Energie & Umwelt


?Freihandelsabkommen zwischen EU und USA fair verhandeln?


DBV sieht Probleme bei nichttarifären Handelsrestriktionen (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) steht Verhandlungen zwischen den USA und der E ...


14.02.2013 | Finanzwesen


EEG-Änderung bringt Verunsicherung anstatt neuer Perspektiven


Deutscher Bauernverband zu den Vorschlägen von Umweltminister Altmaier Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führ ...


28.01.2013 | Energie & Umwelt


Webcam aus dem Sauenstall findet große Beachtung


DBV-Vizepräsident Schwarz zu Reaktionen auf Internetinitiative (DBV) Die von DBV-Vizepräsident und -Fachausschussvorsitzendem für Öffentlichk ...


23.01.2013 | Energie & Umwelt


?Beim Tierschutz sind wir weltweit ganz vorne?


Bauernpräsident Rukwied bei Agrarjournalisten "Über 50 Prozent des Einkommens generieren die deutschen Landwirte über die Tierhaltung. Da ...


17.01.2013 | Energie & Umwelt


Fleisch gehört zu einer vollwertigen Ernährung


"Fleischatlas" des BUND einseitig und dramatisierend (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den Versuch des Bundes für Umwe ...


11.01.2013 | Energie & Umwelt


Forstwirtschaft gegen neue Überwachungsbürokratie


Verbände wenden sich wegen neuer Nachhaltigkeitskriterien an EU-Kommissar Oettinger Zusätzliche Nachhaltigkeitskriterien für energetisch genut ...


10.01.2013 | Energie & Umwelt


365 Tage Arbeit im Jahr!


Landwirte auch zwischen den Jahren im Einsatz (DBV) In der Zeit zwischen den Jahren ist in vielen Betrieben und Einrichtungen Ruhe eingekehrt. Do ...


28.12.2012 | Vermischtes


Nutzerverbände fordern bundeseinheitliche Umsetzung des EGMR-Urteils


Jagdgesetz muss Allgemeinwohl und Rechte Dritter berücksichtigen In einem gemeinsamen Standpunktepapier haben sich die vom Urteil des Europäisc ...


13.07.2012 | Politik & Gesellschaft


Joachim Rukwied zum neuen Bauernpräsidenten gewählt


Mitgliederversammlung beim Deutschen Bauerntag wählte neuen Vorstand (DBV) Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wählte ...


27.06.2012 | Energie & Umwelt


?Seid einig, seid stolz, seid weiterhin Bauern mit Herz und Verstand!?


Sonnleitner appelliert an Einheit des Berufsstandes (DBV) "Seid einig, seid stolz, seid weiterhin Bauern mit Herz und Verstand!" Diesen ...


27.06.2012 | Energie & Umwelt


DBV-Präsident Sonnleitner bilanziert


Europa, Flächenschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Tierhaltung sind Kernthemen (DBV) "Europa ist mehr als der Euro. Für mich war und ist Eur ...


27.06.2012 | Energie & Umwelt


Jagdrechtssystem in Deutschland nicht grundsätzlich in Frage stellen


DBV-Generalsekretär Born zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (DBV) "Die Entscheidung des Europäischen Gerichtsho ...


27.06.2012 | Energie & Umwelt


Fürstenfeldbrucker Erklärung für ?Grünes Wachstum?


Deutscher Bauernverband zur EU-Agrarpolitik, zur Energiepolitik und zur Tierhaltung (DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat ...


27.06.2012 | Energie & Umwelt


DBV legt Geschäftsbericht 2011/2012 vor


Wichtiges Kompendium für Verbandsarbeit vor Ort (DBV) "Dieser Geschäftsbericht wappnet jeden Orts- und Kreisvorsitzenden bestens für die ...


26.06.2012 | Finanzwesen


Auftakt des Deutschen Bauerntages auf dem Bauernmarkt


Rundgang mit Sonnleitner, OB Kellerer und dem bayerischen Präsidenten Heidl (DBV) Für den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Ger ...


26.06.2012 | Energie & Umwelt


Deutscher Bauerntag 2012 auch in den Neuen Medien


Bauernverband kommuniziert im Internet, sozialen Netzwerken und im Fernsehen (DBV) Den Deutschen Bauerntag 2012 in Fürstenfeldbruck können alle ...


19.06.2012 | Energie & Umwelt


Deutscher Bauerntag 2012 packt wichtige Themen an


lsekretäre Born und Müller stellen Programm vor (DBV) Der diesjährige Deutsche Bauerntag vom 26. bis 28. Juni 2012 in Fürstenfeldbruck mit dem ...


08.06.2012 | Vermischtes


DBV mit neuem Internetauftritt


im DBV-Präsidium durch Fachausschussvorsitzenden Rukwied (DBV) Mit einem symbolischen Knopfdruck startete der DBV-Fachausschussvorsitzende für Ö ...


06.06.2012 | Vermischtes


Deutscher Bauerntag 2012 in Fürstenfeldbruck


Neuwahl des DBV-Vorstandes und drei Zukunftsthemen im Mittelpunkt (DBV) Der Deutsche Bauerntag 2012 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) findet vo ...


16.05.2012 | Vermischtes


Jetzt mitmachen: DBV startet Fotowettbewerb


Landwirt in der Verantwortung für seine Tiere" (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat einen Fotowettbewerb "Der Landwirt in der Ver ...


11.05.2012 | Vermischtes


Fröste schädigten 660.000 Hektar Wintersaaten


DBV-Präsidium verabschiedet Erklärung zur aktuellen Situation auf den Ackerflächen (DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat i ...


17.04.2012 | Energie & Umwelt


Jagdschneisen im Mais sind nützlich und notwendig


Infobroschüre "Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft" erschienen (DBV) Durch größer werdende Produktionsflächen und ein ...


04.04.2012 | Energie & Umwelt


In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht in die Tonne


äsident Sonnleitner im ARD-Morgenmagazin (DBV) "Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb gibt es keine Lebensmittelvernichtung." Dies erklà ...


27.03.2012 | Industrie


Sonnleitner fordert politisches Handeln beim Flächenschutz


equenzen aus erfolgreicher Petition notwendig" (DBV) "Die Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, landwirtschaftliche Flächen in Deutsch ...


27.03.2012 | Politik & Gesellschaft


Petition zu verstärktem Flächenschutz löste gesellschaftliche Bewegung aus


äsident Sonnleitner dankte den über 210.000 Unterstützern (DBV) Die Petition des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für einen gesetzlichen Schutz ...


21.02.2012 | Politik & Gesellschaft


?Wir wollen großen Anteil am Öko-Wachstum haben?


Sonnleitner auf DBV-Perspektivforum zur BioFach 2012 in Nürnberg Während sich der Umsatz mit Öko-Lebensmitteln in den letzten 10 Jahren verdre ...


15.02.2012 | Finanzwesen


Innerlandwirtschaftlicher Wettbewerb für Ökolandbau verschärft sich


neralsekretär: "Ökobetriebe müssen in besonderer Weise Kosten und Erlöse im Blick behalten" Im Vorfeld der diesjährigen BioFach ford ...


14.02.2012 | Vermischtes


Fruit Logistica eröffnet: Leitmesse für Obst und Gemüse in Berlin


Die Fruit Logistica, die internationale Leitmesse für den internationalen Fruchthandel findet vom 08. bis 10. Februar 2012 in Berlin statt. Darauf ...


08.02.2012 | Energie & Umwelt


Bauern sehen strenge Fröste mit Sorgen


ebensmittelversorgung der Verbraucher bereitet aber keine Probleme Der anhaltende strenge Frost macht den Bauern in Deutschland zunehmend Sorge. St ...


07.02.2012 | Vermischtes


Kunst im Stall begeistert Publikum


er Lutz Mader auf dem ErlebnisBauernhof Annähernd 50 Kühe und Schweine gestaltete der Designer Lutz Mader auf dem ErlebnisBauernhof der Internati ...


30.01.2012 | Vermischtes


EU-Agrarpolitik in der Diskussion


litik-Talk mit prominenter Besetzung Mit der EU-Agrarpolitik ist der richtige Weg für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft eingeschlagen worden. ...


30.01.2012 | Vermischtes


Kommissionsvorschläge zur Neuabgrenzung benachteiligter Gebiete sind ?Unsinn?


EU-Förderstruktur nach 2013 braucht mehr unternehmerische Ansätze Auf dem Fachforum "Wettbewerbsfähige Regionen ? Ländliche Entwicklung mi ...


27.01.2012 | Energie & Umwelt


?Grüne Woche ist jung, erfrischend und attraktiv?


DBV-Präsident zieht erstes Fazit zur Grünen Woche 2012 In einer Pressekonferenz kurz vor der Beendigung der Internationalen Grünen Woche 2012 ha ...


27.01.2012 | Energie & Umwelt


Bundesrechungshof provoziert neue Bürokratielasten


DBV-Fachausschuss verteidigt Pauschalbesteuerung der Nebenerwerbsbetriebe Die Forderung des Bundesrechnungshofes, die bewährte und bürokratiearme ...


27.01.2012 | Vermischtes


Die Landwirtschaft hat eine Schlüsselrolle in der Entwicklungspolitik


Gemeinsame Erklärung von BMELV, BMZ, DBV und DRV Der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum kommt bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwick ...


26.01.2012 | Vermischtes


?Landwirtschaft auf Wachstumskurs - Konsequenzen für das Agrarbanking?


Agrarfinanztagung des DBV und der Rentenbank am 6. März 2012 in Berlin Das Wachstumstempo in der deutschen Landwirtschaft hat sich in den vergan ...


26.01.2012 | Finanzwesen


Ökolandbau in Deutschland stärken - Effizienz steigern


DBV-Perspektivforum auf der BioFach 2012 in Nürnberg Der deutsche Markt für Ökoprodukte ist in den letzten zehn Jahren doppelt so stark gewach ...


25.01.2012 | Energie & Umwelt


Urlaub auf dem Bauernhof liegt weiter im Trend


-Umfrage 2011 zeigt positive Entwicklung des Landtourismus Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof sind beliebt und erfreuen sich eines steten Wach ...


25.01.2012 | Energie & Umwelt


DBV-Ehrenplakette für Professor Dr. Klaus Böhme


Verdienste um kompetenten Agrarjournalismus ausgezeichnet Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat Professor Dr. Klaus Böhme, dem langjährigen Chef ...


25.01.2012 | Energie & Umwelt


Grüne Berufe bieten vielen Jugendlichen eine langfristige Perspektive


r Ausbildung auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche Die Grünen Berufe bieten vielen Jugendlichen eine langfristige Perspektiv ...


23.01.2012 | Vermischtes


"Unsere Milchprodukte werden wertvoller


lchforum anlässlich der Internationalen Grünen Woche "Ein gestiegener Milchpreis und ein guter Absatz unserer Milch und Milchprodukte im In ...


23.01.2012 | Vermischtes


Charta: Ambitionierte Agenda und harte Kost zugleich


DBV-Präsident Gerd Sonnleitner bei VDAJ Fragestunde (DBV) "Die Charta ist eine ambitionierte Agenda für eine produktive und nachhaltige La ...


19.01.2012 | Vermischtes


DBV: Keine höhere Steuerbürokratie


Bauernverband fordert Erhalt pauschaler Gewinnermittlung für kleine Betriebe (DBV) Der Bundesrechnungshof hält die pauschale Gewinnermittlung n ...


19.01.2012 | Vermischtes


"Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern


DBV-Ökobeauftragter Graf von Bassewitz in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" "Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern ...


19.01.2012 | Vermischtes


Stimmung der Landwirte weiter relativ gut


Aktuelle Lage etwas besser als die Zukunftsaussichten (DBV) Die Stimmungslage der deutschen Landwirte ist unverändert gut. Dies geht aus dem jü ...


19.01.2012 | Vermischtes


Kartellamt stärkt Milchbauern und Molkereien


DBV: Erste Stellungnahme zur Sektoruntersuchung Milch des Bundeskartellamtes (DBV) Der Deutscher Bauernverband (DBV) begrüßt, dass sich das Bun ...


19.01.2012 | Vermischtes


Guten Absichten müssen mehr Taten folgen


DBV zum Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Entwicklung ländlicher Räume Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt das Ziel der Bun ...


18.01.2012 | Energie & Umwelt


2011 mit Rekordergebnis im deutschen Pflanzenanbau


DBV: Gute Versorgungslage gesichert (DBV) Auf Deutschlands Feldern wuchs 2011 eine Rekordernte. Das Energielieferungsvermögen, umgerechnet in Ge ...


18.01.2012 | Energie & Umwelt


Hohe Leistungsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft


DBV: Mit 59 Milliarden Euro in 2011 neuer deutscher Ausfuhrrekord (DBV) Auf Grund der hohen Leistungsfähigkeit der deutschen Agrar- und Ernähru ...


18.01.2012 | Vermischtes


"Bauern gehen mit gesundem Selbstbewusstsein in das neue Jahr


DBV-Präsident Sonnleitner vor der Eröffnung der Grünen Woche 2012 "Unsere Bäuerinnen und Bauern gehen mit einem gesunden Selbstbewusstse ...


18.01.2012 | Vermischtes


Neues Förderangebot zum Breitbandausbau


DBV: Rentenbank unterstützt Investitionen in leistungsfähige Internetanschlüsse Die Erschließung des ländlichen Raums mit leistungsfähigen ...


18.01.2012 | Haus & Garten


Etwa 3 Prozent der Weltackerfläche für Biokraftstoffe


DBV: Nahrungs- und Energiepreise stehen im Zusammenhang Von der gesamten weltweiten Landfläche sind 1,5 Milliarden Hektar Ackerland. 97 Prozent ...


18.01.2012 | Energie & Umwelt


Kartoffelbefehl verhalf Anbau zum Durchbruch


DBV zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen "Als habt Ihr denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewäc ...


12.01.2012 | Vermischtes


Landwirte betreiben Pflanzenschutz vorschriftsmäßig


Aktuelle Untersuchung des Bundesamtes für Verbraucherschutz Die große Mehrheit der Handelsunternehmen und landwirtschaftlichen Betriebe geht mi ...


12.01.2012 | Energie & Umwelt


Flächenschutz wird zur Schlüsselfrage


Sonnleitner im Pressegespräch mit Minister Remmel zum Flächenverbrauch Angesichts einer stetig steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und En ...


12.01.2012 | Energie & Umwelt


Antibiotikaresistente Keime kein neues Problem


DBV Bundesinstitut für Risikobewertung versachlicht die Debatte Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Äußerung des Bundesinstitutes fà ...


12.01.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Über 13.000 neue Ausbildungsverträge im neuen Jahr


Freie Plätze in den "grünen Berufen" unter www.bildungsserver-agrar.de Für das laufende Ausbildungsjahr 2011/12 wurden in den " ...


12.01.2012 | Finanzwesen


Steuerliche Änderungen für Land- und Forstwirte im Jahr 2012


DBV setzte sich bei Steuererklärungsfristen, Vieheinheiten, Bauernwald und Familien ein Im neuen Jahr treten wieder eine Reihe steuerlicher Änd ...


05.01.2012 | Finanzwesen


Preisanstieg bei Lebensmitteln bleibt relativ niedrig


Für 2011 liegt die Teuerungsrate für Nahrungsmittel bei etwa 2,8 Prozent (DBV) Trotz der weltweit knappen Versorgung mit Nahrungsmitteln bleibt ...


05.01.2012 | Finanzwesen


Deutsche Landwirtschaft steigerte Umsatz in 2011


DBV hebt wachsende Marktanteile der deutschen Bauern in Europa hervor Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft wird imJahr 2011 bei rund ...


05.01.2012 | Finanzwesen


Landwirtschaft: Neue Gesetze im Jahr 2012


DBV: Viele Änderungen bei Sozialleistungen (DBV) Mit dem Jahr 2012 treten eine Reihe neuer Regelungen in Kraft, die sowohl für selbständige La ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Tierhalter und Tierärzte nehmen aktuelle Debatte zum Antibiotikaeinsatz sehr ernst


Gemeinsame Erklärung von DBV und BPT (DBV) Tierhalter und die in der Landwirtschaft tätigen Tierärzte nehmen die öffentliche Debatte zum Eins ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


?Wärme aus Bioenergie ist ein schlafender Riese?


Sonnleitner wendet sich an Bundesumweltminister Röttgen Wärmeenergie aus erneuerbareren Quellen ist ein "schlafender Riese". Darauf h ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Kritik an EU-Studien zu indirekten Landnutzungsänderungen


DBV und Biokraftstoffwirtschaft warnen vor falschen Schlussfolgerungen Die von der EU-Kommission angestoßene Debatte um die so genannten indirek ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Landfrauen, Landjugend, Landsenioren unterstützen DBV-Petition


Ein breites Bündnis will den Schutz der landwirtschaftlichen Flächen Landjugend, Landfrauen und auch die Landsenioren haben jüngst ihre Unters ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Zeichen der Fördergemeinschaft ?Einkaufen auf dem Bauernhof? überarbeitet


Werbemittel künftig beim Bayerischen Bauernverband Das bundesweite Werbe- und Erkennungszeichen für landwirtschaftliche Direktvermarkter der Fà ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Tierhaltung wichtiges Standbein der deutschen Landwirtschaft


DBV: Strukturwandel der Tierbestände, doch nach wie vor mittelständisch ausgerichtet Die Bauern in Deutschland halten heute weniger Rinder als ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Agrarmärkte 2011 und Ausblick 2012


DBV analysiert die Agrarmärkte Die Agrarmärkte waren im Jahr 2011 bei vielen Produkten recht freundlich und sicherten den Bauern teils durchsch ...


29.12.2011 | Vermischtes


Bauernverband erhält Medienpreis


Kampagne "Arbeit mit Leidenschaft" mit starker Wirkung Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist für seine Informationskampagne "Arbei ...


24.11.2011 | Energie & Umwelt


DBV-Präsident Sonnleitner im Interview zu GAP-Reform


Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, zeigte sich in einem Videointerview sehr positiv gestimmt, dass die für Bauer ...


12.10.2011 | Energie & Umwelt


?Europa muss grünes Wachstum stärken?


DBV-Präsident Sonnleitner zu den GAP-Reformvorschlägen der EU-Kommission "Die Ziele von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Weiteren ...


12.10.2011 | Energie & Umwelt


DBV-Präsidium mit Vorschlägen zum Flächenschutz und zur EU-Agrarpolitik


Klausurtagung im badischen Freiburg legt Positionen für wichtige Zukunftsthemen fest Die anstehende Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik, eine Ge ...


11.10.2011 | Energie & Umwelt


EU-Kommission stellt am Mittwoch Vorschläge zur Agrarpolitik vor


le Informationen und Hintergründe unter www.bauernverband.de EU-Agrarkommissar Dacian Ciolo? wird am Mittwoch dieser Woche, 12.10.2011, die Veror ...


10.10.2011 | Vermischtes


Lebensmittelkennzeichnung: Klarheit und Wahrheit mit Augenmaß


DBV zur Verabschiedung der EU-Lebensmittelinformationsverordnung Die Verbraucher können zukünftig besser erkennen, ob es sich bei den Lebensmitte ...


30.09.2011 | Industrie


"Bundeswaldstrategie 2020 ? Bei der Umsetzung auf die richtigen Player setzen


oderne Waldwirtschaft ist der beste Waldnaturschutz Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt das Ziel der Bundesregierung, mit der heute vom B ...


21.09.2011 | Vermischtes


Veredlungstag 2011 ? Tierschutz zentrales Thema


DBV-Vizepräsident Möllers: Diskussion suchen und offen führen "Tierschutz in der Landwirtschaft ist mit modernster Tierhaltung zu realisi ...


15.09.2011 | Energie & Umwelt


Bauern brauchen Rücklagen zum Risikoausgleich


Dr. Born im Sommerinterview mit der Agrarzeitung In einem Interview mit der Agrarzeitung vom 19. August 2011 stellte der Generalssekretär des D ...


25.08.2011 | Finanzwesen


Mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft


Dr. Born im Interview mit der Wirtschaftszeitung AKTIV Es gibt wieder mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. Seit etwa fünf Jahren steigt d ...


25.08.2011 | Finanzwesen


Lehrgang mit Abschluss Qualitätsbeauftragter DGQ und interner Auditor


Andreas-Hermes-Akademie bietet Zwei-Stufen Ausbildung an Wie die AHA in Bonn mitteilt, bieten Andreas Hermes Akademie und Agrizert Qualifizierun ...


25.08.2011 | Kunst und Kultur


Eindrucksvoller Trend: ?Raus aufs Land?


Internet spielt Schlüsselrolle "Die besten Botschafter und Öffentlichkeitsarbeiter für die Landwirtschaft sind die Anbieter von Urlaub a ...


25.08.2011 | Freizeitindustrie


Bleibeperspektiven im ländlichen Räumen stärken


Schwerpunkt in Augustausgabe der Deutschen Bauern Korrespondenz (DBV) "Eine von Mittelstand, Handwerk, Land-, Forst- und Ernährungsbetrieb ...


25.08.2011 | Vermischtes


Wie können Deutschlands Bauern den Veredlungsstandort ausbauen?


(Joerg Schulte-Domhof) DBV-Veredlungstag 2011 am 14. September 2011 in Dorsten Wie können Deutschlands Bauern den Veredlungsstandort ausbauen? ...


25.08.2011 | Vermischtes


Getreideernte: Mageres Ergebnis für die Bauern


hätzt Getreideernte 2011 auf 39 Millionen Tonnen Mit einer Getreideernte von rund 39 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 3,7 Millionen Tonnen ...


25.08.2011 | Vermischtes


Viele Felder nicht befahrbar!


zepräsident Udo Folgart informiert über Erntesituation in Nord- und Ostdeutschland (DBV) "Die extrem schwierige Erntesituation in weiten Te ...


17.08.2011 | Vermischtes


Dauerregen, Nässe und unbefahrbare Felder bedrohen die Ernte


DBV: Getreideernte im Nordosten gefährdet (DBV) In Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern aber auch Teilen Niedersachsens und Brandenburgs ha ...


12.08.2011 | Energie & Umwelt


"Landwirtschaft Handwerk - Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum


Tagung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ver ...


11.08.2011 | Vermischtes


Öko-Landbau muss wettbewerbsfähiger werden


DBV: Flächenanteil ist als Indikator für Nachhaltigkeit nicht geeignet Die Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Landbaus in Deutschland mus ...


11.08.2011 | Vermischtes


DBV warnt vor zusätzlichem CO2-Aufschlag für heimische Biokraftstoffe


"Eine solche Anlastung zusätzlicher Treibhausgasemissionen ist nicht sachgerecht" Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor Überlegu ...


11.08.2011 | Energie & Umwelt


8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen


(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht im Verbot des Verkaufs von Lebensmitteln unter dem Einstandspreis eine wichtige wirtschaftspolitische ...


11.08.2011 | Industrie


Angriffe auf Tierhalter: Weg der rechtsstaatlichen Auseinandersetzung verlassen


Brandanschläge, Einbrüche, Vorverurteilungen und Anfeindungen ? viele Tierhalter sind in Sorge um ihr Hab und Gut. So etwas darf es in einem Recht ...


11.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Rentenbank senkt Zinsen


Förderkredite an Junglandwirte ab 2,82 Prozent Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zins ...


11.08.2011 | Finanzwesen


Neue Liquiditätshilfedarlehen für witterungsgeschädigte Betriebe


Mitteilung der Landwirtschaftlichen Rentenbank Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort neue Liquiditätshilfedarlehen für landwirts ...


11.08.2011 | Finanzwesen


Landwirtschaft nimmt mehr Kredite für Investitionen auf


Gutes Zeichen für Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen Der Fremdkapitalbestand in der deutschen Land- und Forstwirtschaft erreichte Ende Mà ...


11.08.2011 | Finanzwesen


Trainerausbildung startet am 12. September


Pressemitteilung der Andreas-Hermes-Akademie Um Lern- und Veränderungsprozesse sowie Gruppenprozesse gut zu begleiten, muss ein kompetenter Tra ...


11.08.2011 | Kunst und Kultur


DBV: Landwirtschaftliche Betriebe sind keine Abfallbehandlungsanlagen


Sonnleitner schreibt an EU-Kommissare für Landwirtschaft, Umwelt und Energie Ein tierhaltender Betrieb kann und darf nicht als Abfallbehandlung ...


11.08.2011 | Energie & Umwelt


Ernte kann vielerorts endlich fortgesetzt werden


-Erntebericht: Verzögerungen durch Regenfälle (DBV) Die teils ergiebige Regenphase der vergangenen Tage und Wochen hat die Landwirte in vielen R ...


03.08.2011 | Vermischtes


Gute Stimmung in der Landwirtschaft etwas eingetrübt


Grund sind niedrigere Ernteerwartungen (DBV) Die in der Grundtendenz nach wie vor gute Stimmung der deutschen Landwirte hat sich aktuell etwas eing ...


22.07.2011 | Vermischtes


EHEC-Entschädigung deckt nur einen Bruchteil ab


Deutscher Bauernverband geht von Schaden von 75 Millionen Euro aus Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist darauf hin, dass die Schäden der deutsc ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Investitionen in Bioenergieprojekte sind keine Selbstläufer


DBV zur Insolvenz der Firma Choren Die Insolvenz des Unternehmens Choren Industries, einem Unternehmen zur Entwicklung von Biokraftstoff-Technol ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt


?Grünes Wachstum ist mehr als Greening?


COPA-Präsident Sonnleitner vor Brüsseler Journalisten "Das Greening bei der Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik ab 2014 ist eigentlich ni ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt


Bauernverband immer für das Original


Internetportal darf nicht als Pranger missbraucht werden (DBV) Deutsche Nahrungsmittel genießen bei unseren Verbrauchern einen klaren Vertrauensv ...


22.07.2011 | Vermischtes


Erwartung einer unterdurchschnittlichen Ernte bekräftigt sich


Präsident Sonnleitner zum Ernteauftakt 2011 "Wir müssen uns trotz der Niederschläge der letzten Wochen auf teils deutliche Ertragseinbuà ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Lebensmittelkennzeichnung: Klarheit und Wahrheit mit Augenmaß


DBV zur heutigen Abstimmung über Lebensmittelkennzeichnung im Europaparlament Zu der heutigen Abstimmung des EU-Parlaments zur Verordnung über L ...


22.07.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Zweifelhafte Spendenaufrufe des Bund Naturschutz


Bauernverband warnt vor Zerrbildern und Verschwörungstheorien (DBV) Das Geschäft mit der Angst gehört offenbar immer mehr zum Instrumentarium de ...


22.07.2011 | Industrie


Bauernfamilien sollen sich in gesellschaftliche Diskussionen einbringen


Sonnleitner sieht in Grundsatzrede die Landwirtschaft in Vorreiterposition (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitn ...


22.07.2011 | Industrie


Deutscher Bauerntag zum Thema Welternährung


Bauernfamilien sind die Schlüssel zur Verbesserung der Welternährung (DBV) "Wer es ernst meint mit der Forderung einer nachhaltigen Verbesse ...


22.07.2011 | Industrie


Deutscher Bauernverband beschließt Satzungsänderung


e Berücksichtigung der Landjugend (DBV) Die 79. Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat am 1. Juli 2011 mit einer überzeuge ...


22.07.2011 | Industrie


Flächenverbrauchs-Uhr mahnt zum Handeln


DBV startet Internetprojekt (DBV) "Die Energiewende, die der Bundestag ganz aktuell auf den Weg gebracht hat, macht es noch dringender, dass ...


22.07.2011 | Industrie


Entschließung: Energiewende fordert und fördert die Land- und Forstwirtschaft


rdert generelles Flächenschutzprogramm (DBV) Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat anlässlich der von der Bundesregie ...


22.07.2011 | Vermischtes


34. Milchquotenbörse: Quotenpreis und Handelsmenge auf niedrigem Niveau


0,6 Prozent der nationalen Referenzmenge über die Börse gehandelt (DBV) Auf der 34. Milchquotenbörse am 1. Juli 2011 hat sich der Preis für d ...


22.07.2011 | Industrie


Deutscher Bauerntag 2011 unter dem Motto ?Wir schaffen Werte!?


Bauerntag 2011 in Koblenz mit vielschichtigen Themen (DBV) Der Deutsche Bauerntag findet in diesem Jahr in Koblenz, der Stadt der Bundesgartenschau ...


22.07.2011 | Industrie


Erste Stellungnahme zu den neuen Erkenntnissen zu EHEC


Präsident Sonnleitner: Die deutschen Bauern sind erleichtert. Nachdem nunmehr das Robert-Koch-Institut und das Bundesinstitut für Risikobewertung ...


22.07.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


DBV und Fachverband Biogas: Demonstration vor dem Reichstag


Biogas auf dem Boden bleiben" (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Fachverband Biogas haben am Mittwoch, 8. Juni vor dem Reichstag ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Vereinfachungsregelungen bei der Mehrwertsteuer bleiben sinnvoll - Bauernverband: Gutachten vernachlässigt Ziel der Entbürokratisierung


(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) wendet sich gegen die Einschätzung im Gutachten des Bundesfinanzministeriums, wonach die Pauschalierung für ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mündliche Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes zum Gentechnikgesetz - DBV: Verschuldensunabhängige Haftungsregelung ist unverhältnismäßig


(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) bekräftigt anlässlich der morgigen mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes zum Normenkontrol ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z