Rheinische Post: Gesetzesnovelle zur Leverkusener Rheinbrücke am Mittwoch im Kabinett

Rheinische Post: Gesetzesnovelle zur Leverkusener Rheinbrücke am Mittwoch im Kabinett

ID: 1149271
(ots) - Der Gesetzgebungsprozess für einen
beschleunigten Neubau der stark beschädigten Leverkusener
A1-Rheinbrücke macht offenbar Fortschritte. Wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) aus Kreisen des
Bundesverkehrsministeriums erfuhr, soll die Novelle des
Bundesfernstraßengesetzes am kommenden Mittwoch im Kabinett
verabschiedet werden. Eine Änderung des Gesetzes hält die
Bundesregierung für nötig, damit sich das Genehmigungsverfahren zum
Bau der Brücke nicht durch erwartete Klagen in die Länge ziehen kann.
Die Reform sieht vor, dass künftig das Bundesverwaltungsgericht bei
Rechtsstreitigkeiten als einzige Instanz zuständig sein soll - bisher
sind es zwei Instanzen. Von der Straffung verspricht sich
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) im Fall der
Leverkusener Brücke einen Zeitgewinn von bis zu anderthalb Jahren.
Einst fuhren täglich mehr als 120 000 Kraftfahrzeuge über die stark
beschädigte Brücke, davon allein 20 000 Lkw. Mittlerweile ist die
Brücke wegen vieler Risse im Stahlkörper für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen
gesperrt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südsudan: Programmarbeit eingeschränkt Rheinische Post: Mindestlohn: Linnemann warnt vor Wegfall von Praktikumsplätzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149271
Anzahl Zeichen: 1320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gesetzesnovelle zur Leverkusener Rheinbrücke am Mittwoch im Kabinett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z