Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan

Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan

ID: 1149379

Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan



(pressrelations) -
Mehr als 600.000 Menschen sind betroffen

(03.01.) Die Welthungerhilfe erwartet, dass mehr als 600.000 Menschen direkt oder indirekt von den Kampfhandlungen im Südsudan betroffen sind. Doch die bisherigen internationalen Hilfsmaßnahmen werden der wachsenden humanitären Katastrophe nicht gerecht.

"Die Situation ist verheerend. Tag für Tag steigt die Zahl der Menschen in den Flüchtlingslagern. An den zahlreichen im Land verstreuten Zufluchtsorten gibt es derzeit kaum Zugang zu Trinkwasser, Essen, Unterkünften, Haushaltsgütern oder sanitärer Grundversorgung. Nach wie vor gibt es Kämpfe und Verletzte. Ein Ende der Krise ist nicht abzusehen", erläutert Bucay Deng, Landesvertreterin der Welthungerhilfe im Südsudan.

Ein Anfang: Notunterkünfte für 30.000 Menschen

In Koordination mit der UN hat die Welthungerhilfe im benachbarten Kenia 6.000 Planen für Notunterkünfte, die bis zu 30.000 Menschen Schutz bieten, beschafft und die Versorgungskette an den Bestimmungsort in Juba organisiert.

"Das ist ein Anfang. Doch wir benötigen deutlich mehr Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft. Die Kampfhandlungen müssen eingestellt und humanitäre Korridore eingerichtet werden, um ein noch größeres Ausmaß der Katastrophe abzuwenden", fordert Johan van der Kamp, Regionalkoordinator der Welthungerhilfe für Ost Afrika. Die Welthungerhilfe arbeitet seit 1986 im Südsudan.

Die Nothilfemaßnahmen der Organisation sollen nun über Northern Bahr-el-Ghazal und Juba hinaus ausgedehnt werden.


Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 1
53173 Bonn
Deutschland

Telefon: (02 28) 22 88-0
Telefax: (02 28) 22 88-188

Mail: presse@welthungerhilfe.de
URL: http://www.welthungerhilfe.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 1
53173 Bonn
Deutschland

Telefon: (02 28) 22 88-0
Telefax: (02 28) 22 88-188

Mail: presse(at)welthungerhilfe.de
URL: http://www.welthungerhilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Union stellt sich mit Fingerabdruck-Forderung ins politische Abseits ?Die Bürger vertrauen auf die Kompetenz im öffentlichen Dienst!? ? Rede von Bundesinnenminister Dr. de Maizière auf der dbb-Jahrestagung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149379
Anzahl Zeichen: 2156

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z