Bundeswirtschaftsministerium beginnt mit Vorarbeiten zur Fortschreibung des Energieforschungsprogram

Bundeswirtschaftsministerium beginnt mit Vorarbeiten zur Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung

ID: 114965

Bundeswirtschaftsministerium beginnt mit Vorarbeiten zur Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung



(pressrelations) - >Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat mit den Vorarbeiten zur Fortschreibung des Energieforschungsprogramms begonnen, die zu Beginn der nächsten Legislaturperiode ansteht. Als Teil eines breit angelegten Konsultationsprozesses hat die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) als größte deutsche Wissenschaftsorganisation ein Strategiepapier zum Thema "Eckpunkte und Leitlinien zur Weiterentwicklung der Energieforschungspolitik der Bundesregierung" erarbeitet. Das Papier wurde dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, heute von Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der HGF, und Prof. Dr. Eberhard Umbach, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Karlsruhe, übergeben. Neben technologiespezifischen Empfehlungen enthält das Strategiepapier auch Aussagen zur Verbesserung der politischen Steuerung und Organisation der Forschungsarbeiten, zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur sowie zur Einbindung in das internationale Umfeld. Nachdrücklich empfohlen wird eine "Energieforschungspolitik aus einem Guss".

Staatssekretär Homann: "Wer Energiegeschichte schreiben will, muss in Innovation und neue Technologien investieren. Wichtig ist es vor allem, jetzt Forschung und Entwicklung bei den erneuerbaren Energien und den Energieeffizienztechnologien zu verstärken. Das schafft die besten Voraussetzungen, um die langfristige Energieversorgung in Deutschland zu sichern und einen Beitrag zum globalen Schutz der Erdatmosphäre leisten zu können. Deshalb trete ich dafür ein, die Energieforschung zu stärken und als zentrales Element der Energiepolitik zu verankern."

Das BMWi wird die Empfehlungen der HGF in seine Überlegungen zur Weiterentwicklung der Energieforschungspolitik der Bundesregierung einbeziehen.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131


E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zypern erteilt Auskünfte nach OECD-Standard - Neues Doppelbesteuerungsabkommen paraphiert Außer-Haus-Markt - Zahl des Monats September 2009: Über 50% der Weinangebote auf deutschen Speisekarten stammen aus dem Inland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114965
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium beginnt mit Vorarbeiten zur Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z