Planung ist alles
Präzise Diagnose verkürzt Behandlungsdauer auf dem Zahnarztstuhl
Besserer Überblick dank digitalem Röntgen
Um Diagnosen so detailliert wie möglich zu stellen, bietet die moderne Zahnmedizin – neben einem persönlichen Arzt-Patienten-Gespräch – eine technische Lösung nach Maß: den digitalen Volumentomografen (DVT). Damit lassen sich unterschiedliche Blickwinkel der individuellen Kiefersituation am Bildschirm darstellen und auch die knöchernen Details kommen zum Vorschein. „Hierauf erkennen wir die Lage von Nerven sowie mögliche kritische Situationen wie fehlendes Knochenmaterial bereits vorab. Außerdem lassen sich anhand der Aufnahmen Implantate erstellen und deren Integration im Mund mithilfe eines speziellen Programms am Computer planen“, betont Dr. Sliwowski. „Auf diese Weise kommen bei der eigentlichen Behandlung auf dem Stuhl keine unerwarteten Situationen auf Arzt und Patient zu und die Implantation gelingt in kürzerer Zeit.“
Implantatsysteme schneller einsetzen
Dank dieser Diagnose- und Planungsphase lassen sich heutzutage auch bei komplett zahnlosem Unterkiefer und bereits vorhandener Prothese spezielle Implantatsysteme in einem nur 30-minütigen Eingriff einsetzen. Vorab fertigt ein Techniker mithilfe der 3-D-Aufnahmen eine Schablone an. „Durch diese platzieren wir beispielsweise bei unserem SOS-System zwei Implantate exakt an der zuvor geplanten Stelle im Kiefer“, erklärt Dr. Sliwowski. „Gleichzeitigt erfolgt auf Grundlage der Prothese die Fertigstellung des Zahnersatzes im Labor.“ Bereits zwei Stunden später tragen die Implantate ein Stegsystem, auf dem der sichtbare Zahnersatz zum Vorschein kommt. Patienten können sofort wieder fest zubeißen, ohne lange Behandlungs- und Einheilphasen auf sich zu nehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
zahnimplantate-duesseldorf
implantologie
zahnarzt
zahnersatz
zahnklinik-duesseldorf
implantate-duesseldorf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im März 2010 gründete Dr. Christoph Sliwowski, Spezialist für Implantologie, die Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus. Gemeinsam mit seinem Team ist er rein implantologisch tätig und vereint in seiner Klinik vier Schwerpunkte. Von Implantatversorgung und zahnlosen Unterkiefern bis zu Implantatpflege und Implantatkomplikationen – Patienten finden hier unter einem Dach für jedes Problem eine individuelle Lösung. Durch den Anschluss an das St. Vinzenz-Krankenhaus gehören auch Operationen in Vollnarkose und stationäre Aufnahmen zum Leistungsspektrum. Besonderes Angebot der Klinik: Dr. Sliwowskis patentiertes Implantat-System verhilft Patienten mit komplett zahnlosem Unterkiefer in nur einer einzigen Sitzung zu einem fest sitzenden und trotzdem herausnehmbaren Zahnersatz.
Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf
im St. Vinzenz-Krankenhaus
Schloßstraße 85
40477 Düsseldorf
Dr. Christoph Sliwowski
E-Mail: info(at)zikd.de
Internet: www.zahnimplantat-klinik-duesseldorf.de
Tel.: +49-211-91 37 40 50
Fax: +49-211-91 37 40 55
Datum: 15.12.2014 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149689
Anzahl Zeichen: 2447
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christoph Sliwowski
Stadt:
40477 Düsseldorf
Telefon: 0211-91 37 40 50
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planung ist alles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).