2009 ist das Jahr der Astronomie. Dem Himmel ein Stück näher
Für viele liegt der Astronomie-Unterricht sicher schon längere Zeit zurück. Wie war das noch mal mit Schwarzen Löchern und Weißen Zwergen, Roten Riesen und weiten Galaxien? Zeit, die Astronomiekenntnisse wieder etwas aufzufrischen. Anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie bieten zahlreiche Planetarien und Museen spannende Veranstaltungen. Das Internetportal www.reisen.de gibt einen kurzen Überblick, wohin die Reise lohnt.
Mit der Apollo 11 betraten vor 40 Jahren die ersten Menschen den Mond. Dieses Spektakel wird unter anderem in der Dauerausstellung „Bemannte Raumfahrt“ im Deutschen Museum in München aufgegriffen. Des Weiteren bietet die bayerische Landeshauptstadt zwei Sonderausstellungen: Noch bis Mitte November können interessierte Besucher die „Bilder vom Mond“ bestaunen. Dabei können Besucher einen Blick durch das Fernrohr Galileo Galileis werfen sowie Aufnahmen der Apollo 11 betrachten. Ab Anfang Dezember erhalten Besucher anhand von Multimedia-Shows, Exponaten und Vorträgen Einblicke in die „Entwicklung des Universums“. Dabei werden sowohl der Urknall von vor fast 14 Milliarden Jahren als auch Fragen der Zukunft diskutiert.
In Bad Kreuznach sind ebenfalls thematische Abende geplant: Am 26. September findet das „Sphären-Konzert“ in der Pauluskirche statt. Geboten werden kosmische Motive auf einer Leinwand, die mit verschiedenen musikalischen Instrumenten untermalt werden. Am 23. Oktober ist auf dem Kreuznacher Kornmarkt eine Beamer-Präsentation mit dem Titel „Die Sterne und die Rückseite des Mondes“ geplant.
Köln lockt jedes Jahr viele Besucher zu seinem Wissenschafts-Festival. In diesem Jahr findet vom 20. bis 24. September die Veranstaltung unter dem Motto „Adresse: Milchstraße“ statt. Neben Wissenschaftsshows und Experimenten zum Mitmachen laden spannende Vorträge und eine interaktive Ausstellung zum Verweilen ein. Durch das Festival führen der TV-Moderator Ranga Yogeshwar, Armin Maiwald von der „Sendung mit der Maus“ sowie der Astronaut Ulf Merbold.
Im Planetarium und der Sternwarte von Schwerin können Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten gefeiert werden. Interessierte sollten sich den 28. November notieren. Dann findet dort ein Turmfest mit thematischen Vorträgen statt, bei dem die Besucher auch einen Blick durch das Fernrohr werfen können.
Weitere Informationen: http://www.reisen.de/Magazin/showArticle/article/896Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unister Media GmbH vermarktet erfolgreiche deutschsprachige Internetportale im Reisebereich wie www.ab-in-den-urlaub.de, www.fluege.de, www.hotelreservierung.de, www.reisen.de und www.travel24.com. Außerdem tritt die Unister GmbH mit www.urlaubstours.de als Reiseveranstalter auf und versteigert Reisen über www.auvito.de, dem kostenlosen Online-Auktionshaus. Komplementäre Produkte und Dienstleistungen werden aus den Bereichen Finanzen mit www.private-krankenversicherung.de und Verbraucherinformation mit www.preisvergleich.de angeboten.
Tilo Sommer
Unister Media GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
tilo.sommer(at)unister-media.de
Tilo Sommer
Unister Media GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
tilo.sommer(at)unister-media.de
Datum: 02.09.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115031
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tilo Sommer
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49/341/49288-240
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2009 ist das Jahr der Astronomie. Dem Himmel ein Stück näher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unister Media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).