Unsere Spenden kommen an

Unsere Spenden kommen an

ID: 1150676

WEMAG verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und spendet der Lebenshilfe 1.500 Euro




(PresseBox) - Mitten in einer zwei Hektar großen Parkanlage steht das unter Denkmalschutz stehende Retziner Schloss. Erworben hat es im Jahr 1992 der Landesverband Lebenshilfe Brandenburg e.V., um es zu einer Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung umzubauen. Inzwischen leben hier 23 Menschen mit einer geistigen Behinderung. Das berichtete am 16. Dezember die Einrichtungsleiterin Anja Stolzki aus Anlass einer Spendenübergabe der Schweriner WEMAG.
Schon zum dritten Mal nahm der kommunale Energieversorger die Vorweihnachtszeit zum Anlass, um an gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in ihrem Versorgungsgebiet seine finanziellen Zuwendungen zu richten, anstatt Geschäftspartnern und Kunden zu Weihnachten kleine Geschenke zu überreichen. "Hier wird das Geld dringender gebraucht. Dass Vereine wie die Lebenshilfe bestehen, die sich für unsere Menschen mit Behinderungen einsetzen, ihnen ein erfüllendes Lebensumfeld schaffen, das ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Weihnachtsspende ebenfalls einen Teil dazu beitragen können und wollen damit auch das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe würdigen", sagte WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold bei der symbolischen Scheckübergabe.
Die Gemeinde Retzin macht es möglich, dass die Parkanlage, die die Wohnstätte umgibt und umrahmt von vielen Wanderwegen und einer Gartenanlage ist, der Lebenshilfe und ihren Bewohnern kostenfrei zur Verfügung steht. "Menschen mit Behinderungen sollen dazu gehören und gesellschaftlich teilhaben. Viele Aktivitäten können nur durch Spenden ermöglicht werden. Die Spende der WEMAG soll u.a. für den Ausbau des Sinnesgartens sowie für die Anschaffung eines Motomeds eingesetzt werden. Wir sind sehr dankbar, dass die WEMAG uns mit diesem Betrag unterstützt, freute sich Stolzki.
Die Spendenübergabe fand auch im Beisein des Bürgermeisters Groß Pankow, Thomas Brandt, statt.



Die Schweriner WEMAG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Gemeinsam mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Gemeinsam mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mathias Bork wird neuer CEO von QVC Deutschland Datenschutztagung in Waltrop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2014 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150676
Anzahl Zeichen: 3148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin/Retzin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unsere Spenden kommen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z