Steinbach: Pressefreiheit weltweit durchsetzen

Steinbach: Pressefreiheit weltweit durchsetzen

ID: 1150689
(ots) - Reporter ohne Grenzen legt Jahresbilanz 2014 vor

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat am heutigen Dienstag
ihre Jahresbilanz der Pressefreiheit 2014 veröffentlicht. Dazu
erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:

"Die hohen Zahlen an Entführungs- und Fluchtfällen zeigen, dass
Journalisten in vielen Regionen der Welt bei ihrer Arbeit nach wie
vor großen Gefahren ausgesetzt sind. Massenhafte Übergriffe auf
Journalisten und medienwirksam inszenierte Enthauptungen durch
Terroristen des sogenannten Islamischen Staates zeugen von einer
menschenverachtenden Haltung und extremen Geringschätzung der Presse-
und Meinungsfreiheit in einigen Ländern.

Das gefährlichste Land für Medienvertreter war laut Reporter ohne
Grenzen auch in diesem Jahr Syrien. Alleine dort wurden 15
professionelle Journalisten und 17 Blogger getötet sowie 27
Medienvertreter entführt. In vielen Ländern füllen Blogger zum
Beispiel mit Hilfe sozialer Netzwerke die Leerstellen, die durch
Repressionen oder Selbstzensur in der Berichterstattung der
traditionellen Medien entstanden sind.

Weitere besonders gefährliche Länder und Regionen waren die
Palästinensergebiete, die Ostukraine, der Irak und Libyen. Weltweit
sitzen zurzeit 178 Journalisten wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Die
Länder mit den meisten inhaftierten Journalisten sind China (29),
Eritrea (28) und der Iran (19). Die meisten geflohenen
Medienvertreter kommen laut Reporter ohne Grenzen aus Libyen (43),
Syrien (37) und Äthiopien (31).

Journalisten dürfen nicht zur Verfügungsmasse für Terrorgruppen,
Kriminelle oder autoritäre Staaten werden. Sie müssen gerade in
Krisen- und Kriegsgebieten besser geschützt werden. Es gilt, unsere
Anstrengungen weiter zu steigern, um die Pressefreiheit weltweit


durchzusetzen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KN: CDU-Fraktionschef Günther: SPD und Grüne spalten in der Flüchtlingsdebatte die Gesellschaft / Bundesminister Dr. Gerd Müller trifft den nor­we­gischen Außen­minister Børge Brende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2014 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150689
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbach: Pressefreiheit weltweit durchsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z