Immobilienexperte Thomas Filor zur Mietpreisbremse
ID: 1151225
Wird der Mietpreiseingriff zum Bumerang für einkommensschwache Mieter
„Das Ergebnis ist eindeutig“, so Filor. Während in Berlin überwiegend (72 Prozent) gute Lagen betroffen gewesen wären, sind es in Köln eher die einfachen Lagen. Hier lag der Anteil der Wohnungen, die bei Neuvermietung unter die Mietpreisbremse gefallen mit 87 Prozent noch höher als in Berlin. Erste Ableitung aus diesem Ergebnis: Die Mietpreisbremse betrifft nicht nur wenige Mietforderungen, die überhöht sind, sondern sie wirkt - zumindest in Berlin oder Köln - flächendeckend. „Dies könnte auf dem ersten Blick als zielführend eingestuft werden, doch die Fachleute des IW kommen zu einem anderen Schluss“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor.
Denn internationale Erfahrungen mit Beschränkungen bei Mieterhöhungen zeigen, dass die Eigentümer der Wohnungen nach Alternativen suchen, wenn die sprichwörtliche Rechnung nicht mehr aufgeht. Dabei haben wir in Deutschland – zumindest im europäischen Vergleich – nicht einmal ein hohes Mietniveau. Diese Erfahrungen zeigen auch, dass viele Besitzer in diesem Fall versuchen, ihre Wohnungen an Eigennutzer zu verkaufen. „Dies hätte zwar positive Impulse für die Eigentumsquote in Deutschland, würde aber gleichzeitig den Mietwohnungsmarkt beschneiden“, so Thomas Filor.
So sehen es die Experten des IW auch und sprechen von einem Bumerang gerade für die kleinen bis mittleren Einkommensbezieher. Denn bei einem engen Markt könnten sich die Vermieter ihre Mieter noch besser aussuchen und würden – wie es meist üblich ist – gutverdienende Singles oder Paare ohne Kinder bevorzugen. Das IW rät daher, statt der Einführung einer Mietpreisbremse Haushalte in boomenden Regionen lieber durch ein höheres Wohngeld zu unterstützen. Dies sei dann zielgerichtete Förderung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
filor
thomas-filor
immobilie
mietpreisbremse
mieter
mietsteigerung
neuvermietung
wohnung
mietforderung
eigentuemer
mietniveau
eigennutzer
eigentumsquote
mietwohnungsmarkt
vermieter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Emissionshaus Filor ist Spezialist für denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie für Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.
Emissionshaus Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de
Datum: 17.12.2014 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151225
Anzahl Zeichen: 2422
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor zur Mietpreisbremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emissionshaus Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).