Unterschätzte Gefahr durch iPhones

Unterschätzte Gefahr durch iPhones

ID: 115137

Mitarbeiter riskieren Datenlecks durch lokale Synchronisation / Studie belegt mangelnde Sicherheitsvorkehrungen in Unternehmen



DeviceLock 6.4.1 kontrolliert die lokale Synchronisation von iPhones an den Mitarbeiter-PCsDeviceLock 6.4.1 kontrolliert die lokale Synchronisation von iPhones an den Mitarbeiter-PCs

(firmenpresse) - Ratingen - 2. September 2009 - DeviceLock, Spezialist für Port- und Gerätekontrolle an den Netzwerkendpunkten, weist auf das hohe Sicherheitsrisiko durch den Gebrauch von privaten iPhones in Unternehmen hin. Wenn Mitarbeiter vertrauliche Unternehmensdaten auf ihr iPhone übertragen, besteht die Gefahr von Datenlecks. Darauf ist der überwiegende Teil der Unternehmen laut einer neuen Studie aus Großbritannien nicht vorbereitet. Guido Kinzel, Geschäftsführer von DeviceLock Europe, befürchtet auch in deutschen Firmen unzureichende Sicherheitsvorkehrungen. Abhilfe schafft die neue Version der Endpoint Security-Lösung DeviceLock, die auch die lokale Synchronisation von PCs zu iPhones kontrolliert.

Die Analysten von Strategy Analytics schätzen die Anzahl der bis Juni 2009 in Deutschland verkauften iPhones auf fast eine Million, unbestritten ein Verkaufsschlager. Die überwiegende Zahl der Nutzer schafft sich das Handy privat an*, nutzt es dann aber häufig auch beruflich, zum Beispiel, um unterwegs noch schnell etwas zu bearbeiten. Hat ein Mitarbeiter dazu wichtige Dokumente und Daten auf sein iPhone gespeichert, kann ein verlorenes oder gestohlenes Gerät für die Firma plötzlich zum Sicherheitsrisiko werden.

Unzureichende Vorbereitung

„Auf diese Gefahr sind die meisten Unternehmen nur unzureichend vorbereitet“, warnt Guido Kinzel, Geschäftsführer von DeviceLock in Deutschland. Neueste Zahlen aus einer Umfrage unter 200 IT-Entscheidern in Großbritannien belegen, dass ein Bewusstsein für das Problem zwar besteht, aber bisher nur wenige Unternehmen aktiv Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben.** Während 65 Prozent der Befragten erkannten, dass der Verlust eines iPhones dazu führen kann, dass wichtige Unternehmensdaten in die falschen Hände geraten, gaben 64 Prozent zu, noch keine Lösung zu haben. In 40 Prozent der Unternehmen ist es Mitarbeitern möglich, Unternehmensdaten ganz ohne das Wissen der IT-Abteilung auf mobile Speichermedien zu übertragen. Nur 14 Prozent der Unternehmen untersagen den Gebrauch von Smartphones am Arbeitsplatz komplett. „Wir warnen davor, die Situation zu unterschätzen“, meint Guido Kinzel. „Die mobilen Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und tragen ja auch zur höheren Produktivität der Mitarbeiter bei. Doch man sollte sie in die unternehmensweite Strategie für Datenschutz und Datensicherheit integrieren. Mit DeviceLock 6.4.1 bieten wir Unternehmen Kontrolle darüber, wie Angestellte ihre iPhones sicher auch für berufliche Zwecke nutzen können.“



Wirksame iPhone-Absicherung

DeviceLock 6.4.1 bietet eine feingliedrige Zugriffskontrolle sowie Auditing- und Shadowing-Funktionen für die lokale Synchronisation zwischen den Mitarbeiter-PCs und den iPhones. Unternehmen können nun Berechtigungen für den Transfer von verschiedenen Dateitypen wie zum Beispiel Kontakten oder E-Mails auch auf iPhones vergeben. DeviceLock ermöglicht zudem Schattenkopien von Objekten, die vom PC zum iPhone übertragen werden. DeviceLock 6.4.1 befindet sich derzeit in der finalen Beta-Phase und steht kurz vor der Veröffentlichung. Die Software kann unter: http://www.devicelock.com/news/924.html heruntergeladen werden.

* * *

* Quelle: Nielsen, iPhone-Statistik 2008 (http://www.innovations-report.de/html/berichte/statistiken/bericht-114822.html)
** Umfrage durchgeführt von Vanson Bourne unter 200 IT-Entscheidern aus Unternehmen mit 250-1000 Mitarbeitern.
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressoffice DeviceLock http://devicelock.talkabout.de

talkabout communications gmbh
Christina Herborg / Florian Hohenauer
Balanstraße 73
81541 München
Tel.: +49 89 459954-18/-17
E-Mail: cherborg(at)talkabout.de,
fhohenauer(at)talkabout.de



drucken  als PDF  an Freund senden  InterNetWire auf dem Domainvermarkter-Forum 2009 in Köln: Die Chancen der neuen Top-Level-Domains
	Echtzeit CAN für Peak, IXXAT und EMS
Bereitgestellt von Benutzer: ggrattalkabout
Datum: 02.09.2009 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Herborg / Florian Hohenauer
Stadt:

40880 Ratingen


Telefon: +49 89 459954-18 / -17

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterschätzte Gefahr durch iPhones "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DeviceLock (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DeviceLock


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z