Kfz-Gewerbe: Erbschaftsteuer muss mittelstandsfreundlich bleiben

Kfz-Gewerbe: Erbschaftsteuer muss mittelstandsfreundlich bleiben

ID: 1151768
(ots) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum
Erbschaftsteuerrecht bietet laut dem Zentralverband Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) die Chance für eine mittelstandsfreundliche Reform.
Als durchaus positiv bewertet der Verband die ausdrückliche
Feststellung des Gerichts, dass das Betriebsvermögen von kleinen und
mittleren Unternehmen, die in personaler Verantwortung geführt
werden, im Erb- und Schenkungsfall verschont werden darf. Angesichts
zahlreicher anstehender Betriebsübergaben auch im Kfz-Gewerbe dürfe
es eine Schwächung der Substanz der Betriebe nicht geben, weil sie
negative wirtschaftliche Folgen hätte. Daher muss laut ZDK eine
Neuregelung der Erbschaftsteuer zur Übertragung des Betriebsvermögens
die Besonderheiten der mittelständischen Kfz-Unternehmen umfassend
berücksichtigen.

Der substanzschonende Betriebsübergang im Erb- und auch im
Übertragungsfall ist auch für Kfz-Unternehmen von entscheidender
Bedeutung. Deshalb wird der ZDK das sich abzeichnende
Gesetzgebungsverfahren im Rahmen einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe im
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) aktiv begleiten und die
Positionen des Kfz-Gewerbes dort einbringen.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erneute Bestätigung unzulässiger Individualverträge beim Zahnersatz Waterland führt MEDIAN und RHM zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2014 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151768
Anzahl Zeichen: 1533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Erbschaftsteuer muss mittelstandsfreundlich bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z