Wie erfolgreich ist Urlaub auf dem Bauernhof? Kennzahlen kennen und vergleichen
Wie erfolgreich ist Urlaub auf dem Bauernhof? Kennzahlen kennen und vergleichen
(pressrelations) - >(aid) - Um den Erfolg von "Urlaub auf dem Bauernhof" messen zu können, muss der Anbieter nicht nur die Belegtage kennen, sondern auch Aufenthaltsdauer, Arbeitszeiteinsatz und Investitionen berechnen. Kennzahlen, die eine Erfolgsmessung ermöglichen aber auch zum Vergleich mit anderen Betrieben dienen, gab es bisher nur auf Bundeslandebene. Eine länderübergreifende Arbeitsgruppe hat nun ein Instrument entwickelt, das auch eine bundesweite Auswertung von Kennzahlen nach einer einheitlichen Kennzahlenstruktur ermöglicht. Der Einzelbetrieb erhält eine übersichtliche Aufbereitung seiner Umsatz-Kostenstrukturen sowie seiner betrieblichen Kennziffern. Dazu werden Daten aus dem Landes- und Bundesvergleich zur Verfügung gestellt. Ein erster Testlauf mit dem neuen System ist erfolgreich angelaufen. Eine entsprechende EDV-Anwendung für die Verarbeitung der zu erwartenden Datenmenge ist von der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe entwickelt worden. Nun hoffen die Initiatorinnen, dass möglichst viele Betriebe teilnehmen. Denn je mehr Bundesländer und Betriebe Ihre Daten einpflegen, desto größer wird die Aussagekraft der Vergleichsdaten. Interessierte Betriebe wenden sich am besten an die zuständigen Referentinnen für Urlaub auf dem Bauernhof bei Landwirtschaftskammern und -ämtern.
aid, Renate Kessen
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115185
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
296 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...