ASEAN-Parlamentariergruppe ruft zu einer demokratischen Lösung des Konfliktes in Thailand auf
ID: 1152020
ASEAN-Parlamentariergruppe ruft zu einer demokratischen Lösung des Konfliktes in Thailand auf
Der Vorstand der ASEAN-Parlamentariergruppe des Bundestages erklärt zur Verhängung des Notstandes in Bangkok:
Freie und faire Wahlen sind die demokratische und damit die richtige Lösung um den Konflikt in Thailand beizulegen. Selbstverständlich müssen die anstehenden Wahlen alle demokratischen Standards erfüllen. Aber auch den Vorwürfen von Seiten der Opposition bezüglich möglichem Machtmissbrauch oder Korruption von Regierungsmitgliedern muss nachgegangen werden.
Die Eskalation der Lage in Bangkok zeigt, dass in den letzten Jahren leider kein offener Prozess zur Weiterentwicklung der Demokratie und der Rolle des Königshauses stattgefunden hat. Dieser Prozess muss aufgegriffen werden, damit alle Bevölkerungsgruppen in einem offenen und transparenten Prozess ihre Vorstellungen zu einer Weiterentwicklung der Verfassung einbringen können. Zu einer demokratischen Legitimation der Regierung kann es keine Alternative geben. Denn für die weitere Entwicklung des Landes sind Stabilität und geordnete demokratische Strukturen von entscheidender Bedeutung.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979
Mail: mail@bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979
Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de
Datum: 18.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152020
Anzahl Zeichen: 1644
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASEAN-Parlamentariergruppe ruft zu einer demokratischen Lösung des Konfliktes in Thailand auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).