BilMoG kennen und nutzen
Von Druck- und Medienunternehmern kaum oder nur sehr wenig wahrgenommen, hat im April die Bundesregierung das so genannte Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) verabschiedet. Das Regelwerk, das am ersten Januar 2010 in Kraft tritt und die wohl umfassendste Reform des Handelsgesetzbuches der letzten 20 Jahre bedeutet, sorgt für eine erhebliche Deregulierung und Kostensenkung bei kleinen und mittleren Unternehmen, sofern sie keine Kapitalgesellschaft sind. Um Auswirkungen und Herausforderungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes genauer vorzustellen, vor allem aber deutlich zu machen, welche Vorteile das neue Gesetz bringt, stellt die Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH (BMD) ab sofort BilMoG mit in den Mittelpunkt ihrer Beratungstätigkeit. Neben der intensiven Beratung vor Ort gehört hierzu auch eine Informationsveranstaltung am 10.9.2009 in Lünen bei Dortmund.
„Wie gewohnt“, so beschreibt Rita Sommerfeld, verantwortlich bei der Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH (BMD), „sind im neuen BilMoG sehr viele Möglichkeiten, aber auch Stolperstellen für Unternehmen enthalten. Um die Komplexität der Verordnungen und der großen Bedeutung der Neufassungen zu verstehen und entsprechend zu nutzen, ist eine kompetente Beratung durch Fachleute absolut notwendig“. Als Unternehmensberatung, deren Schwerpunkt unter anderem auf Kennzahlen, Bilanzen und Balanced Score Cards liege, sei laut Sommerfeld die BMD hierfür besonders gut aufgestellt und qualifiziert. Sommerfeld: „Unsere Berater sind erfahrene Spezialisten und haben fundierte Kenntnisse“.
Nutzbar gemacht werden soll diese Expertise vor allem durch die kompetente Unternehmensberatung vor Ort, aber auch durch Seminare und Vorträge in den Kompetenzzentren des Verbandes Druck + Medien NRW e.V. in Lünen und Düsseldorf.
Für Druck- und Medienunternehmen aus NRW findet am 10.9.2009, ab 15 Uhr, eine dreistündige, kostenlose Informationsveranstaltung beim Verband Druck + Medien NRW e.V. in Lünen statt. Unter dem Titel „Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts BilMoG“ wird Referent Ulf Diefenbach von der diba-DRUCK Diefenbach GmbH in diesem Rahmen Fragen wie „Warum wird das Bilanzrecht modernisiert?“ genauso beantworten wie „Was sind die Ziele des BilMoG?“, „Änderungen in der Buchführungspflicht“ oder „BilMoG - das Ende der Einheitsbilanz?“
Anmeldungen und weitere Infos zum Seminar, das auch Nicht-Mitgliedsunternehmen des Verbandes Druck + Medien NRW e.V. offen steht, gibt es unter http://www.vdmnrw.de/akademie/seminarkalender/veranstaltungen/gesetz-zur-modernisierung-des-bilanzrechts-bilmog.php.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Beratung für Mittelstand und Druckindustrie (BMD) ist eine Initiative des Verbandes Druck + Medien NRW e.V. in Düsseldorf und Lünen und ein durch das Land NRW anerkanntes Beratungs- und Weiterbildungsinstitut. Als Beratungsunternehmen, das seit gut zwanzig Jahren Betriebe aus den Bereichen Vorstufe, Internet, Druck und Weiterverarbeitung betreut, gibt die BMD Hilfestellung – durch Bereitstellung von Beratung und persönliches Coaching, aber auch durch fachbezogene Seminare und Workshops.
Ansprechpartner für die Presse:
Press & More GmbH, Jürgen Rönsch, An den Loddenbüschen 95, 48163 Münster
Tel: 0251 – 8991854, Fax: 0251 – 8991112, roensch(at)pressandmore.de
Datum: 02.09.2009 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115224
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
48155 Münster
Telefon: 0251-899 1854
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung sowie Pressebilder können unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BilMoG kennen und nutzen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).