Normen machen Märkte!

Normen machen Märkte!

ID: 115240

Normen machen Märkte!



(pressrelations) - >Die Bundesregierung hat heute ein normungspolitisches Konzept beschlossen. Darin formuliert sie ihre normungspolitischen Ziele, Umsetzungsmaßnahmen der Ressorts sowie ihre Erwartungen an die Normungsorganisationen. Dadurch wird ein koordiniertes Vorgehen der Bundesregierung ermöglicht und Normung und Standardisierung als integraler Bestandteil der Wirtschafts- und Innovationspolitik weiter gestärkt.

Bei der heutigen Bedeutung des globalen Marktes sind Instrumente, die Handelshemmnisse abbauen, unverzichtbar. Normung und Standardisierung können dabei wesentliche Beiträge für ein Funktionieren des europäischen Binnenmarktes und des weltweiten Handels liefern. Sie werden in vielen Bereichen des öffentlichen Interesses, wie beispielsweise bei der Konkretisierung von in Rechtsvorschriften festgelegten übergeordneten Schutzzielen und Kriterien sowie zur Erreichung von industriepolitischen Zielen angewandt. Die intensive Begleitung von Normungs- und Standardisierungsprozessen ist somit eine wesentliche Aufgabe von Regierungen erfolgreicher Wirtschaftsnationen.

Normen und Standards können ganz entscheidend zur Öffnung von Märkten, zum Technologietransfer sowie zu einer Deregulierung in der technischen Gesetzgebung beitragen. Sowohl die Mittelstandsinitiative wie auch die Hightech-Strategie der Bundesregierung gehen auf Normung und Standardisierung als marktnahe strategische Instrumente ein, die helfen, Technologien weltweit wirksam zu verbreiten. Nicht zuletzt werden dadurch die von der EU in der Lissabon-Agenda gesetzten Ziele zur Erhaltung und Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit unterstützt.

Mit dem normungspolitischen Konzept greift die Bundesregierung diesen Nutzen der Normung auf und stimmt sich hinsichtlich der mit Normung und Standardisierung erreichbaren Ziele ab. Zu diesen Zielen zählen:

- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Wirtschaftsnation und Exportland unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung


- die Nutzung von Normung und Standardisierung zur Unterstützung der Umsetzung und Verbreitung von Innovationen und Forschungsergebnissen, zur Entlastung und Beschleunigung der Gesetzgebung sowie im öffentlichen Beschaffungswesen
- Förderung von Informations-, Mitwirkungs- und Einflussmöglichkeiten der interessierten Kreise in der Normung und Standardisierung

Die Bundesregierung hat heute wichtige Weichen für eine koordinierte und pro-aktive Normungspolitik zur Stärkung von Wettbewerb, Innovationen und Unterstützung von wirtschaftlichen, umweltbezogenen und gesellschaftlichen Zielen durch die Normung gestellt.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mega-Abfindung bei Arcandor - Merkel 'denkt nach', die SPD schweigt Buse Heberer Fromm verstärkt Standort Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2009 - 00:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115240
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Normen machen Märkte!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z