Intendant Limbourg: Parlamentsbeschluss zur DW "starkes Signal der Unterstützung"

Intendant Limbourg: Parlamentsbeschluss zur DW "starkes Signal der Unterstützung"

ID: 1152966
(PresseBox) - Der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, hat den Beschluss des Deutschen Bundestags zur DW-Aufgabenplanung 2014 bis 2017 begrüßt. "Die breite Zustimmung des Parlaments ermöglicht uns, die strategische Neuausrichtung entschlossen umzusetzen.
Dass die Abgeordneten die Bundesregierung auffordern, die notwendige und bedarfsgerechte Finanzierung der Deutschen Welle langfristig zu gewährleisten und dabei auch die Personalkostensteigerungen angemessen zu berücksichtigen, ist ein starkes Signal der Unterstützung. Der Beschluss ist auch ein Zeichen der Anerkennung für die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der DW."
Bis 2017 steht die DW vor einer Deckungslücke von mindestens 23,9 Millionen Euro. Grund ist die strukturelle Unterfinanzierung des Senders. Im Unterschied zu anderen öffentlichen Einrichtungen erhält die DW keinen Ausgleich für Kosten- und Tarifsteigerungen, sondern muss diese aus dem bestehenden Etat erwirtschaften.
"Mein besonderer Dank gilt Kulturstaatsministerin Monika Grütters, den Abgeordneten des Deutschen Bundestages und den Mitgliedern von Rundfunkrat und Verwaltungsrat der DW. Sie haben sich mit beeindruckendem Engagement dafür eingesetzt, in der Frage der Finanzausstattung zu einer guten Lösung zu kommen", sagte der Intendant. "Es geht um die Grundsatzfrage, wie konkurrenzfähig Deutschlands Auslandsrundfunk sein soll - gerade in Zeiten, in denen viele andere Staaten massiv in ihre Auslandsmedien investieren." Deutschland müsse seine Werte, sein Gesellschaftsmodell und seine Positionen zu Ereignissen und Entwicklung in der Welt vermitteln können.
Limbourg: "Das Votum des Parlaments gibt uns Rückenwind für das kommende Jahr. Es gibt uns die berechtigte Hoffnung, dass wir zu einer verlässlichen, angemessenen Finanzierung kommen und unsere Ziele erreichen können. Denn wir wollen unsere internationale Relevanz stärken und damit unsere Wahrnehmbarkeit verbessern. Dazu gehören drei Elemente: Wir wollen unser englisches Angebot substanziell stärken, unsere bestehende Sprachenvielfalt erhalten, und wir wollen auch künftig eine wirksame Präsenz in deutscher Sprache." Er sei zuversichtlich, dass nun auch eine Lösung für den Fortbestand der linearen TV-Kanäle auf Deutsch, Spanisch und Arabisch gefunden werden könne.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Themenschwerpunkt im Ersten fand gestern Abend ein großes Publikum Fernsehfilm und Gesprächsrunde auch im Social-TV erfolgreich ERF Medien hat 30.000 Digitalradios verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2014 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152966
Anzahl Zeichen: 2383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intendant Limbourg: Parlamentsbeschluss zur DW "starkes Signal der Unterstützung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z