Bayern 2: radioWelt-Interview - Städtetag kritisiert bayerische Staatsregierung
ID: 1153581
Bayern 2: radioWelt-Interview - Städtetag kritisiert bayerische Staatsregierung
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Ulrich Maly, hat angesichts des Notstandes bei der Unterbringung von Flüchtlingen Kritik an der bayerischen Staatsregierung geübt. "Die Staatsregierung hatte die Absicht, in Bayern sieben Erstaufnahmeeinrichtungen einzurichten, aber man kommt offenbar nicht so recht voran", sagte der SPD-Politiker im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen).
Maly sprach angesichts der Überfüllung der Erstaufnahmeeinrichtung in der Münchner Bayernkaserne von einem "Koordinierungsproblem". Die "Prozessabläufe" hätten nicht so geklappt, wie es sein müsse, so Maly.
Der SPD-Politiker warnte gleichzeitig vor einer Diskussion über die Belastung von Städten und Kommunen durch die steigenden Flüchtlingszahlen. "Wenn man nach Jordanien, in den Libanon oder in die Türkei schauen, dann jammern wir vielleicht an der Stelle auch auf hohem Niveau." Angesichts der organisatorischen Aufgaben sei jetzt die "Koordinationskunst" der öffentlichen Verwaltung gefragt.
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL: http://br.de
PresseKontakt / Agentur:
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse(at)br.de
URL: http://br.de
Datum: 19.12.2014 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153581
Anzahl Zeichen: 1559
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayern 2: radioWelt-Interview - Städtetag kritisiert bayerische Staatsregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Rundfunk (BR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).