Effiziente Landwirtschaft bekämpft Hunger und Mangelernährung

Effiziente Landwirtschaft bekämpft Hunger und Mangelernährung

ID: 1153614

Effiziente Landwirtschaft bekämpft Hunger und Mangelernährung



(pressrelations) -
Gestiegene Agrarerlöse verbessern Einkommens- und Ernährungssituation

Der Anteil der hungernden und mangelernährten Menschen geht weltweit laut Welternährungsorganisation (FAO) zurück. Wesentlicher Grund dafür ist eine effizientere und besser betriebene Landwirtschaft in den Entwicklungsländern. Trotzdem sind die Herausforderungen angesichts von 805 Millionen unterernährten Menschen nach wie vor groß. Dies erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich des heutigen Welternährungstages (16. Oktober 2014).

Die soeben veröffentlichen Statistiken von Welthungerhilfe und FAO (Welthungerindex 2014) belegen eine insgesamt positive Entwicklung. Obwohl die Weltbevölkerung auf 7,2 Milliarden gestiegen ist und die landwirtschaftliche Fläche nicht zunimmt, ist die Zahl der chronisch unterernährten Menschen auf 805 Millionen gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von ca. 5 Prozent. Als Gründe für diese Verbesserung sieht die FAO vor allem eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft und den wachsenden Welthandel mit Agrarprodukten. Das Wachstum der Weltwirtschaft hat dazu geführt, dass die Bauernfamilien in die Modernisierung und Technisierung zur Steigerung der Produktivität investieren konnten. Bessere ökonomische Verhältnisse haben zudem für eine bessere und ausreichende Versorgung der Verbraucher mit Lebensmitteln gesorgt.

Die gestiegenen Agrarpreise in den vergangenen Jahren seien Anreize und Auslöser für die Bäuerinnen und Bauern gewesen, in ihre Betriebe zu investieren und effizienter zu produzieren, stellte der DBV fest. Insofern sieht sich der DBV in seiner Auffassung bestätigt, dass ein Anstieg der Agrarpreise keine Ernährungskrise heraufbeschwört, wie dies in der öffentlichen Diskussion immer wieder behauptet wird. Vielmehr bedeuteten höhere Erlöse in der Landwirtschaft Chancen und Anreize zur Verbesserung der Ernährungssituation in den jeweiligen Ländern.

Einen Schlüssel zu einer besseren Bekämpfung von Hunger und Unterernährung sieht der Bauernverband in einer stärkeren Selbstorganisation der Landwirtschaft. Wo Bäuerinnen und Bauern organisiert seien, verbesserte sich die Ernährungssituation, stellte auch die FAO jüngst fest. Daher engagiert sich der DBV aktiv für den Aufbau und die Stärkung wirtschaftlich und politisch unabhängiger bäuerlicher Organisationen (Bauernverbände, Erzeugergemeinschaften, Genossenschaften, Maschinenringe etc.) in Entwicklungs- und Schwellenländern. Gerade in diesen Ländern würden Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch benötigt, um maßgeschneiderte Konzepte zur nachhaltigen Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Ertragsqualität zu erreichen.




Autor:

Deutscher Bauernverband
DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin

Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431

Copyright: DBV
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband
DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin

Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431



drucken  als PDF  an Freund senden  UNICEF-Botschafter Dirk Nowitzki ruft zum Kampf gegen Mangelernährung auf 52 Millionen Operat­ionen und medi­zinische Proze­duren bei statio­nären Patien­ten im Jahr 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153614
Anzahl Zeichen: 3189

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Landwirtschaft bekämpft Hunger und Mangelernährung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z