'Känguru': Auf der neuen Station werden die Mama und ihr krankes Neugeborenes gemeinsam v

'Känguru': Auf der neuen Station werden die Mama und ihr krankes Neugeborenes gemeinsam versorgt

ID: 1153744

Känguru": Auf der neuen Station werden die Mama und ihr krankes Neugeborenes gemeinsam versorgt


Wenn das Känguru-Baby krank ist, bleibt es in Mamas Beutel. So soll es auch auf der neuen Känguru-Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sein. Hier werden Mütter mit ihren besonders betreuungsbedürftigen Neugeborenen gemeinsam versorgt. Dafür wurde in den Räumen der Frauenklinik eine Station mit besonderen Überwachungseinheiten für Mama und Baby eingerichtet. Die Mama kann so von den erfahrenen Ärzten, Pflegekräften und Hebammen der Frauenklinik versorgt werden, das Neugeborene von den spezialisierten Ärzten und Pflegekräften der Kinderklinik.

Bisher mussten Neugeborene mit besonderem Betreuungsbedarf in die Kinderklinik verlegt werden, immerhin 20 bis 25 Prozent der Babys - während die Mütter in der Frauenklinik blieben. "Känguru" vermeidet in vielen Fällen die Trennung von Mutter und Neugeborenem in der ersten wichtigen Zeit nach der Geburt - und das bei größtmöglicher Sicherheit für Mutter und Kind.

Wir möchten Ihnen die neue Känguru-Station vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Ihre Gesprächspartner sind:

Prof. Dr. Wolfgang Janni
Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Prof. Dr. Helmut Hummler
Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Leitender Oberarzt

PD Dr. Frank Reister
Leiter der Sektion Geburtshilfe an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Auf dem Parkplatz der Frauenklinik sind einige Parkplätze für Sie reserviert (siehe Lageplan). Weitere nicht reservierte Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz der Urologie oder im Parkhaus Kliniken Michelsberg.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen
Petra Schultze


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (SII)
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 29
D- 89081 Ulm

Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
Internet: www.uniklinik-ulm.de


Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89070 Ulm

Telefon: 0731/500-0
Telefax: 0731/500-43002

Mail: info.allgemein[at]uniklinik-ulm.de
URL: http://www.uniklinik-ulm.de/



(pressrelations) - der neuen Station werden die Mama und ihr krankes Neugeborenes gemeinsam versorgt


Wenn das Känguru-Baby krank ist, bleibt es in Mamas Beutel. So soll es auch auf der neuen Känguru-Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sein. Hier werden Mütter mit ihren besonders betreuungsbedürftigen Neugeborenen gemeinsam versorgt. Dafür wurde in den Räumen der Frauenklinik eine Station mit besonderen Überwachungseinheiten für Mama und Baby eingerichtet. Die Mama kann so von den erfahrenen Ärzten, Pflegekräften und Hebammen der Frauenklinik versorgt werden, das Neugeborene von den spezialisierten Ärzten und Pflegekräften der Kinderklinik.

Bisher mussten Neugeborene mit besonderem Betreuungsbedarf in die Kinderklinik verlegt werden, immerhin 20 bis 25 Prozent der Babys - während die Mütter in der Frauenklinik blieben. "Känguru" vermeidet in vielen Fällen die Trennung von Mutter und Neugeborenem in der ersten wichtigen Zeit nach der Geburt - und das bei größtmöglicher Sicherheit für Mutter und Kind.

Wir möchten Ihnen die neue Känguru-Station vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Ihre Gesprächspartner sind:

Prof. Dr. Wolfgang Janni
Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Prof. Dr. Helmut Hummler
Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Leitender Oberarzt

PD Dr. Frank Reister
Leiter der Sektion Geburtshilfe an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Auf dem Parkplatz der Frauenklinik sind einige Parkplätze für Sie reserviert (siehe Lageplan). Weitere nicht reservierte Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz der Urologie oder im Parkhaus Kliniken Michelsberg.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen
Petra Schultze


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (SII)


Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 29
D- 89081 Ulm

Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
Internet: www.uniklinik-ulm.de


Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89070 Ulm

Telefon: 0731/500-0
Telefax: 0731/500-43002

Mail: info.allgemein[at]uniklinik-ulm.de
URL: http://www.uniklinik-ulm.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89070 Ulm

Telefon: 0731/500-0
Telefax: 0731/500-43002

Mail: info.allgemein[at]uniklinik-ulm.de
URL: http://www.uniklinik-ulm.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Helmholtz unterstützt Forschungsprojekte auf dem Weg in die Anwendung UMSICHT: Zur Sache! - Mehr Grün für die Stadt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153744
Anzahl Zeichen: 5707

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Känguru': Auf der neuen Station werden die Mama und ihr krankes Neugeborenes gemeinsam versorgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Ulm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Blackout der Immunabwehr ...

nabwehr Großer Erfolg für Wissenschaftler der Ulmer Universitätsmedizin: Das renommierte New England Journal of Medicine berücksichtigt in seiner aktuellen Ausgabe eine Originalarbeit, die einen schweren kombinierten Immundefekt (severe combin ...

Alle Meldungen von Universitätsklinikum Ulm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z