2,7 % mehr Seegüterumschlag im 1. Halbjahr 2014
ID: 1153765
2,7 % mehr Seegüterumschlag im 1. Halbjahr 2014
In den ersten sechs Monaten 2014 hat der Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem ersten Halbjahr 2013 um 2,7 % zugenommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in diesem Zeitraum 152 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2013 waren es von Januar bis Juni gut 148 Millionen Tonnen.
Relativ am stärksten gewachsen ist der innerdeutsche Seeverkehr (+ 20,3 %), der jedoch mengenmäßig weniger bedeutsam ist. Um 4,5 % hat der Versand ins Ausland zugelegt. Die mit über 86 Millionen Tonnen wichtigste Relation im Seeverkehr, der Empfang aus dem Ausland, hat mit einem Plus von 0,7 % den geringsten Zuwachs zu verzeichnen.
Etwas stärker als der Seegüterumschlag insgesamt entwickelte sich der Containerverkehr. Hier kam es - in TEU gemessen - gegenüber dem ersten Halbjahr 2013 zu einer Zunahme von 3,3 % auf jetzt knapp 7,9 Millionen TEU. Zwei der drei wichtigsten Fahrtgebiete wiesen Rückgänge auf (USA - 14,6 %, Russland - 3,9 %), während der Containerverkehr mit China um 8,0 % zunahm.
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330
Mail: poststelle@destatis.de
URL: http://www.destatis.de/
PresseKontakt / Agentur:
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330
Mail: poststelle(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153765
Anzahl Zeichen: 1602
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2,7 % mehr Seegüterumschlag im 1. Halbjahr 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).