IG BAU fordert Ausbildungsumlage der gesamten Wirtschaft

IG BAU fordert Ausbildungsumlage der gesamten Wirtschaft

ID: 1153827

IG BAU fordert Ausbildungsumlage der gesamten Wirtschaft



(pressrelations) -
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert die Politik auf, die berufliche Ausbildung stärker in den Fokus zu rücken. "Jedes Jahr müssen wir im Herbst feststellen, dass wieder viele Tausend junge Menschen keine Ausbildungsstelle finden. Jedes Jahr gibt es dann betroffene Gesichter und Sonntagsreden der Politiker, die schnell vergessen sind", sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt. "Das muss endlich aufhören. Jeder hat eine Chance verdient. Jeder muss wissen, dass er in dieser Gesellschaft gebraucht wird und sich eine Zukunft aufbauen kann. Sind wir dazu nicht in der Lage, muss sich niemand wundern, wenn junge Menschen ihre Wut über fehlende Perspektiven auf der Straße auslassen. Sie haben schon zu Beginn ihres Lebens nichts mehr zu verlieren. Niemand wird einfach so von sich aus zum Hooligan. Diese Jugendlichen werden durch Vernachlässigung von Politik und Gesellschaft zu Hooligans gemacht."

Die IG BAU fordert, dass die Politik einen Rahmen schafft, wodurch alle Betriebe an den Kosten der Ausbildung beteiligt werden. "Bei der von der Bundesregierung geplanten neuen Allianz für Berufliche Bildung muss das Thema Ausbildungsabgabe zwingend auf die Agenda", sagte Burckhardt. Laut DGB-Gutachten ist es rechtlich möglich, dass die Bundesländer eine solche Umlage erheben können.

In der Bauwirtschaft hat die IG BAU zusammen mit den Arbeitgebern bereits seit Jahren ein System der gemeinschaftlich finanzierten Berufsausbildung geschaffen. Mit dieser Ausbildungsförderung hat die IG BAU sehr gute Erfahrungen: Alle Betriebe der Branche zahlen eine Umlage. Davon erhalten die Ausbildungsbetriebe einen Großteil ihrer Ausbildungskosten ersetzt. Die Kosten der betrieblichen Ausbildung werden komplett ersetzt, die Ausbildungsvergütung gestaffelt nach Lehrjahren.


Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt
Olof-Palme-Strasse 19
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: (069) 95 73 7 - 1 35


Telefax: (069) 95 73 7 - 1 38

Mail: presse@igbau.de
URL: http://www.igbau.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt
Olof-Palme-Strasse 19
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: (069) 95 73 7 ? 1 35
Telefax: (069) 95 73 7 - 1 38

Mail: presse(at)igbau.de
URL: http://www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung stellt Hilfe für KMU in Irland bereit 'Ich dachte, ich muss sterben' - 1 Jahr nach Todes-Taifun 'Haiyan' blicken die Menschen wieder nach vorn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153827
Anzahl Zeichen: 2389

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU fordert Ausbildungsumlage der gesamten Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z