Die ungewisse Zukunft der Pharmabranche

Die ungewisse Zukunft der Pharmabranche

ID: 1153911

e ungewisse Zukunft der Pharmabranche


Seiner Meinung nach muss die Arzneimittelbranche ihre Interaktion mit den Stakeholdern, die Art und Weise wie Forschung gemacht wird und wie in dem veränderten Umfeld Potentiale geschöpft werden können, überdenken. In einer umfassenden Chancen-Risiken-Analyse hat Wolff daher unter anderem Hausärzte und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie befragt - und gibt schließlich einen Ausblick, ob es aus Sicht der Industrie sinnvoll ist diese Entwicklung voranzutreiben.

Die Zielgruppe:

Mit seinen praxisorientierten Absätzen richtet sich "Patientenindividualisierte Medizin. Chancen- und Risikoanalyse eines neuen Entwicklungstrends" an Praktiker aus Unternehmen und Beratungen, die Ansätze der personalisierten Medizin entwickeln oder in den Markt bringen möchten und dazu eine wissenschaftlich fundierte Übersicht benötigen.

Der Autor:

Nach seiner Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum und weiterführender Forschung am Europäischen Molekularbiologie Labor und in den USA wechselte Dr. Björn Wolff 2006 in die Pharmaindustrie. Aktuell leitet er in einem internationalen Pharmakonzern eine medizinische Forschungs- und Entwicklungsgruppe im Bereich der Neurologie.

Angaben zum Buch:

Wolff, Björn
Patientenindividualisierte Medizin
Chancen- und Risiken-Analyse eines neuen Entwicklungstrends
2014, 88 S., 32,00 ?, 49,90 CHF
AKAD Forum, Band 8
ISBN-13: 978-3-8169-3233-8

Ein Rezensionsexemplar erhalten Sie direkt über den expert verlag:

Mailto: presse@expertverlag.de
Telefon: (07159) 92 65-15


Pressekontakt:

Dr. Jörg Schweigard
Pressesprecher
Tel. (0711) 8 14 95-220
pressestelle@akad.de



(pressrelations) - unft der Pharmabranche


Seiner Meinung nach muss die Arzneimittelbranche ihre Interaktion mit den Stakeholdern, die Art und Weise wie Forschung gemacht wird und wie in dem veränderten Umfeld Potentiale geschöpft werden können, überdenken. In einer umfassenden Chancen-Risiken-Analyse hat Wolff daher unter anderem Hausärzte und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie befragt - und gibt schließlich einen Ausblick, ob es aus Sicht der Industrie sinnvoll ist diese Entwicklung voranzutreiben.

Die Zielgruppe:

Mit seinen praxisorientierten Absätzen richtet sich "Patientenindividualisierte Medizin. Chancen- und Risikoanalyse eines neuen Entwicklungstrends" an Praktiker aus Unternehmen und Beratungen, die Ansätze der personalisierten Medizin entwickeln oder in den Markt bringen möchten und dazu eine wissenschaftlich fundierte Übersicht benötigen.

Der Autor:

Nach seiner Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum und weiterführender Forschung am Europäischen Molekularbiologie Labor und in den USA wechselte Dr. Björn Wolff 2006 in die Pharmaindustrie. Aktuell leitet er in einem internationalen Pharmakonzern eine medizinische Forschungs- und Entwicklungsgruppe im Bereich der Neurologie.

Angaben zum Buch:

Wolff, Björn
Patientenindividualisierte Medizin
Chancen- und Risiken-Analyse eines neuen Entwicklungstrends
2014, 88 S., 32,00 ?, 49,90 CHF
AKAD Forum, Band 8
ISBN-13: 978-3-8169-3233-8

Ein Rezensionsexemplar erhalten Sie direkt über den expert verlag:

Mailto: presse@expertverlag.de
Telefon: (07159) 92 65-15


Pressekontakt:

Dr. Jörg Schweigard
Pressesprecher
Tel. (0711) 8 14 95-220
pressestelle@akad.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Jörg Schweigard
Pressesprecher
Tel. (0711) 8 14 95-220
pressestelle(at)akad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BMEL unterstützt den Kampf gegen Influenzaviren Damit Patienten sich schnell wieder bewegen können
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153911
Anzahl Zeichen: 4161

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ungewisse Zukunft der Pharmabranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKAD Bildungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sprungbrett zum Olymp - Sportstipendium der AKAD University ...

Stuttgart - 05.06.2024 Die AKAD University hat passend zu den sportlichen Großevents in diesem Jahr ein neues Sportstipendium für ambitionierte Athletinnen und Athleten ins Leben gerufen. Das Fernstudium der AKAD University schafft die optimalen Vo ...

Alle Meldungen von AKAD Bildungsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z