Master 'Planung nachhaltiger Gebäude': Experten für zukunftsfähiges Bauen
ID: 1154024
ster "Planung nachhaltiger Gebäude": Experten für zukunftsfähiges Bauen
Sowohl bei zu sanierenden Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten sind heute im Sinne des Klimaschutzes besondere ganzheitliche Herausforderungen zu beachten. Das klassische Planen reicht oft nicht mehr aus. Moderne, umweltverträgliche Gebäude weisen einen hohen Komplexitätsgrad auf. Die Planung solcher Gebäude erfordert fachübergreifendes Wissen und die frühzeitige Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren.
Neu im Studiengang ist das gesamte Lehrkonzept: Praktiziert wird ein Projektstudium mit interdisziplinärer Teamarbeit als Lehr- und Lernmethode. Kooperationen mit Unternehmen der Baubranche sichern darüber hinaus den aktuellen Kontakt zur Praxis. Absolventinnen und Absolventen werden Experten für nachhaltiges Bauen, die qualifiziert sind, zukunftsfähige Gebäude zu planen und zu betreiben. Die praxisnahen Lehrinhalte wurden gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft entwickelt und gezielt durch ökologische Themen und Fragestellungen erweitert. Das Studium dauert vier Semester und führt zum Master of Science.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester - mit Start zum 1. April -, ist am 15. Januar 2015. Es werden keine Studiengebühren erhoben.
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Patrick Jochum, Tel. 030 4504-2157, E-Mail: jochum@beuth-hochschule.de
Studienberatung: Tel. 030 4504-2020, E-Mail: studienberatung@beuth-hochschule.de
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Telefon: 030-4504-2314
Telefax: 030-4504-2389
Mail: presse@beuth-hochschule.de
URL: http://www.beuth-hochschule.de/presse
Sowohl bei zu sanierenden Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten sind heute im Sinne des Klimaschutzes besondere ganzheitliche Herausforderungen zu beachten. Das klassische Planen reicht oft nicht mehr aus. Moderne, umweltverträgliche Gebäude weisen einen hohen Komplexitätsgrad auf. Die Planung solcher Gebäude erfordert fachübergreifendes Wissen und die frühzeitige Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren.
Neu im Studiengang ist das gesamte Lehrkonzept: Praktiziert wird ein Projektstudium mit interdisziplinärer Teamarbeit als Lehr- und Lernmethode. Kooperationen mit Unternehmen der Baubranche sichern darüber hinaus den aktuellen Kontakt zur Praxis. Absolventinnen und Absolventen werden Experten für nachhaltiges Bauen, die qualifiziert sind, zukunftsfähige Gebäude zu planen und zu betreiben. Die praxisnahen Lehrinhalte wurden gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft entwickelt und gezielt durch ökologische Themen und Fragestellungen erweitert. Das Studium dauert vier Semester und führt zum Master of Science.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester - mit Start zum 1. April -, ist am 15. Januar 2015. Es werden keine Studiengebühren erhoben.
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Patrick Jochum, Tel. 030 4504-2157, E-Mail: jochum@beuth-hochschule.de
Studienberatung: Tel. 030 4504-2020, E-Mail: studienberatung@beuth-hochschule.de
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Telefon: 030-4504-2314
Telefax: 030-4504-2389
Mail: presse@beuth-hochschule.de
URL: http://www.beuth-hochschule.de/presse
PresseKontakt / Agentur:
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Telefon: 030-4504-2314
Telefax: 030-4504-2389
Mail: presse(at)beuth-hochschule.de
URL: http://www.beuth-hochschule.de/presse
Datum: 19.12.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154024
Anzahl Zeichen: 4145
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master 'Planung nachhaltiger Gebäude': Experten für zukunftsfähiges Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beuth Hochschule für Technik Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).