WAZ: Im Zweifel zählt das Geschäft
- Kommentar von Matthias Korfmann zu Nicaragua
ID: 1154902
Nicaragua-Kanal. Erstens: Lateinamerika ist noch nicht bereit,
Großprojekte zu hinterfragen, wenn diese die Umwelt und einfache
Bürger bedrohen. Kein Ureinwohner, kein Bauer ist sich seiner Scholle
sicher, wenn Bolivien Gas fördert, Ecuador Öl anzapft oder Nicaragua
ganze Landschaften neu modelliert. Die Regierungen dort gelten als
links, ihre Botschaft ist: Gerechtigkeit. Aber im Zweifel bricht ein
gutes Geschäft das Recht.
Zweitens: Die USA sind in Teilen ihres einstigen "Hinterhofs"
abgemeldet. Russland findet Partner auf dem amerikanischen Kontinent,
der Iran auch - und natürlich China. Chinesische Diplomaten fragen
nie nach Wasserschutz und Menschenrecht. Politisch-strategisch und
wirtschaftlich ist Lateinamerika für China so attraktiv wie Afrika.
Hinter Obamas Schmusekurs mit Kuba steckt auch die Hoffnung, im Süden
mal wieder Türen öffnen zu dürfen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2014 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154902
Anzahl Zeichen: 1194
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Im Zweifel zählt das Geschäft
- Kommentar von Matthias Korfmann zu Nicaragua"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).