Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck und Pegida
ID: 1155132
Weihnachtsansprache und Pegida:
Wer in diesen Tagen von Weihnachten spricht, der muss auch von
Pegida reden. Leider. So weit haben es die Krakeeler gebracht, die
von sich behaupten, sie seien das Volk. Weil in Dresden etliche
Tausend gegen den Islam und eine angebliche "Überfremdung"
demonstrieren, meinen viele, hier äußere sich eine Stimmung, auf die
inhaltlich reagiert werden müsse. Sie sollten besser auf den
Bundespräsidenten hören, der betont: "Ängste ernst zu nehmen, heißt
nicht, ihnen zu folgen." Dabei reagieren die Deutschen seit Jahr und
Tag. Engagieren sich in der Flüchtlingshilfe, in der Kirchengemeinde,
die Asylbewerber unterstützt. Gingen all diese Helfer auf die Straße,
wäre von den Krakeelern nichts mehr zu hören. Sehr viele von ihnen
streichen ihr Engagement nicht heraus, weil sie es als
selbstverständlich ansehen. Sie sind das Volk.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155132
Anzahl Zeichen: 1143
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck und Pegida"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).