Rheinische Post: Schäuble zu "Pegida"-Protesten: "Politik muss zuhören"
ID: 1155196
sieht die Politiker in der Pflicht, den "Pegida"-Demonstranten und
ihren Anhängern besser zuzuhören. "Ich sehe, dass viele Menschen das
Gefühl haben, dass sie sich in der institutionell verfassten Politik
nicht wiederfinden. Das muss man ernst nehmen", sagte Schäuble der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die
Politik muss zuhören und argumentieren", sagte Schäuble. "Diejenigen
aber, die als Partei wie die Alternative für Deutschland oder als
Organisatoren von ,Pegida´ bewusst fremdenfeindliche Ressentiments
schüren, die muss man wirklich bekämpfen", betonte der CDU-Politiker.
Deutschland sei dringend auf Zuwanderung angewiesen, sagte Schäuble.
Die Integration von Ausländern habe erhebliche Fortschritte gemacht.
"Zur Wahrheit gehört auch, dass die zugewanderten Menschen erhebliche
Summen in die Staatskasse zahlen, deutlich mehr als der Staat für sie
bezahlt", betonte Schäuble. Deutschland werde auch weiter Flüchtlinge
aufnehmen müssen. "Weil es uns gut geht, haben wir eine viel größere
Verantwortung anderen zu helfen, denen es schlechter geht", sagte der
Minister.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.12.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155196
Anzahl Zeichen: 1415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schäuble zu "Pegida"-Protesten: "Politik muss zuhören""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).