Rheinische Post: Problem Schule bleibt
Kommentar Von Detlev Hüwel
ID: 1156372
allmählich wieder auf Touren kommt, wird sich zeigen, dass die
Probleme im neuen Jahr die altbekannten sind. Das gilt nicht nur für
die finanzielle Notlage der Kommunen, sondern vor allem auch für den
Bildungsbereich. Schüler, Eltern und Lehrer erwarten, dass die
Empfehlungen des Runden Tisches, die von SPD und Grünen ausdrücklich
gebilligt wurden, umgesetzt werden und Druck aus dem Kessel
G8-Gymnasium kommt. Die Ansätze sind alles andere als neu. Die
Schulministerin muss endlich Vorgaben machen, die zwar entlasten,
aber nicht zu Lasten der Bildungsqualität gehen dürfen. Auch die
schulische Inklusion wird die Gemüter weiter erhitzen. Schon jetzt,
ein halbes Jahr nach dem Rechtsanspruch der Eltern auf Schulwahl für
ihr behindertes Kind, schlagen sämtliche Lehrerverbände Alarm. In
ihren Augen führt kein Weg an einer Doppelbesetzung im Unterricht -
hier die Fachkraft, dort der Sonderpädagoge - vorbei. Doch das Land,
das die Inklusion massiv vorangetrieben hat, will den Spargang
einschalten. Das kann so nicht bleiben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2015 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156372
Anzahl Zeichen: 1312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Problem Schule bleibt
Kommentar Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).