Westfalen-Blatt: zu regionalen Produkten
ID: 1156731
richtig ins Fettnäpfen getreten. Mit dem Satz »Man kann nicht mehr
jede Wurst und jeden Käse als Spezialität schützen« hat er
Verbraucherschützer gegen sich aufgebracht und viele Bürger
verunsichert. Und: Die ohnehin schwierigen Verhandlungen über das
Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA dürften dadurch
nicht einfacher werden. Kein Wunder, dass der CSU-Politiker gestern
wohl auch mit Blick auf Wählerstimmen zurückruderte. Dabei hat
Schmidt - sei es nun bewusst oder unbewusst - auf ein seit langem
bekanntes Ärgernis aufmerksam gemacht. Schon heute ist völlig
undurchsichtig, wann ein Produkt als regionale Spezialität vermarktet
werden darf und wann nicht. Die EU hält gleich drei Gütesiegel für
Qualität und Herkunftsschutz bereit. Mal müssen die Zutaten aus der
Region kommen, mal nicht. Kurz gesagt: Die Regeln sind kompliziert
und verwirrend. Unabhängig von TTIP müssen die Schutzbestimmungen
vereinfacht werden. Der Verbraucher muss klar an der Verpackung
erkennen, woher das Produkt kommt. Sonst fühlt er sich veräppelt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156731
Anzahl Zeichen: 1363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu regionalen Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).