Berufliche Weiterbildung in der Aluminiumverarbeitung – RWTH Seminar „Einführung in die Technol

Berufliche Weiterbildung in der Aluminiumverarbeitung – RWTH Seminar „Einführung in die Technologie des Aluminiums“ findet 2015 erneut in Aachen statt

ID: 1156953

Termin: 23. bis 26. März 2015



(firmenpresse) - Aluminium – ein vielseitiges Gebrauchsmetall
Aluminium ist heutzutage eines der meistgenutzten Gebrauchsmetalle. Besonderheiten wie geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und effizientes Recycling sorgen dafür, dass der Werkstoff aus der Industrie nicht mehr wegzudenken ist. Das Anwendungsspektrum von Aluminium ist ebenso vielseitig wie seine Gebrauchsmerkmale: Ob in der Verpackungs- oder Automobilindustrie, im Gesundheitswesen, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektrotechnik oder im Haushalt - Aluminium wird für die Herstellung vieler nützlicher, haltbarer und sicherer Produkte eingesetzt.
Die Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Aluminium ändern und erweitern sich mit zunehmender Industrialisierung stetig. Neue maschinelle Produktionsweisen, Prozessoptimierungen und innovative Technologien durchdringen zunehmend die verschiedenen Branchen der Industrie. Der universell einsetzbare Werkstoff ist dabei gefragter denn je.
Weiterbildung in der Aluminiumindustrie – „lebenslanges Lernen“ als Erfolgsfaktor
Damit der erfolgreiche Einsatz von Aluminiumprodukten und die Anwendung neuer Erkenntnisse jedoch kein Zufallsprodukt bleiben, sind Unternehmen und Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte gleichermaßen gefragt, ihre Methoden und Kenntnisse fortlaufend zu aktualisieren und zu optimieren. Berufliche Weiterbildung in der Aluminiumverarbeitung ist ein wichtiger Faktor für unternehmerischen, aber auch persönlichen Erfolg.
Auch für die RWTH Aachen University zählt die berufsbezogene wissenschaftliche Weiterbildung zu den unverzichtbaren Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln: “Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen einer sich stets erneuernden Auffrischung fachlichen Könnens und der tragenden Wissenszusammenhänge, eine Daueraufgabe auch der RWTH Aachen” betont Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg (Rektor der RWTH Aachen).
Seminar „Einführung in die Technologie des Aluminiums“
In Zusammenarbeit mit der RWTH International Academy und dem Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) veranstaltet das Aluminium Engineering Center Aachen (aec) jährlich das Seminar "Einführung in die Technologie des Aluminiums". In dem Seminar werden metallkundliche Grundlagen der Aluminiumerzeugung, -verarbeitung und -anwendung vermittelt. Die einzelnen Prozessschritte bei der Herstellung von Aluminiumprodukten werden dabei in Theorie und Praxis durchlaufen. Angebunden an Vorträge erfolgen praktische Vorführungen der behandelten Prozesse. So können die vermittelten Inhalte direkt anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis gefestigt werden. Durch die Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen wird die gesamte Prozesskette von der Herstellung eines Aluminiumbauteils bis zur Prüfung in einem Fallturm durchlaufen. Das Seminar bietet den Teilnehmern weiterhin die Möglichkeit, verschiedene aluminiumverarbeitende Institute der RWTH und ihre Forschungsarbeit kennenzulernen.


Das Seminar richtet sich sowohl an Fachleute als auch Einsteiger in aluminiumverarbeitenden Unternehmen, die sich mit dem Werkstoff vertraut machen möchten oder ihr Wissen über Weiterverarbeitung und Anwendungsmöglichkeiten vertiefen möchten. Auch Nicht-Techniker, die sich einen Überblick über die Institute der RWTH verschaffen möchten, profitieren von der praxisnahen Weiterbildung.
Termin: 23. bis 26. März 2015
Weitere Kursinformationen und Anmeldung unter: http://www.academy.rwth-aachen.de/de/kurs/einfuehrung-die-technologie-des-aluminiums
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als offizielle Weiterbildungsakademie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen kann die RWTH International Academy auf das breit gefächerte Wissen der Institute und Forschungsgebiete der Hochschule zurückgreifen. So werden angewandte und praxisorientierte Weiterbildungsangebote professionell konzipiert, organisiert und extern vermarktet. Die fachliche und inhaltliche Verantwortung liegt bei den Instituten der RWTH.



Leseranfragen:

Larissa Schmitt | RWTH International Academy
Geschäftsfeld Technologie, Produktion und Dienstleistung
E-Mail: L.Schmitt(at)academy.rwth-aachen.de
Tel.: 0241 80 96653



drucken  als PDF  an Freund senden  85 % der Berufstätigen machen keine berufliche Weiterbildung! 15 % haben einen großen Vorteil im Arbeitsleben Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven:   Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Bereitgestellt von Benutzer: tpd
Datum: 06.01.2015 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156953
Anzahl Zeichen: 3588

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Larissa Schmitt
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 80 96653

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Weiterbildung in der Aluminiumverarbeitung – RWTH Seminar „Einführung in die Technologie des Aluminiums“ findet 2015 erneut in Aachen statt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWTH International Academy gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbessern Sie Ihre Produkte und deren Lebenszyklus! ...

Diesen und weiteren Fragen wird im Weiterbildungskurs „Life Cycle Assessment“ vom 4. - 8. September 2017 an der RWTH Aachen nachgegangen. Die gewonnenen Informationen führen in der Praxis zu einer ganzheitlich ökologischen Bewertung, wobei das ...

Alle Meldungen von RWTH International Academy gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z