Westfalenpost: Wir lassen uns die Freiheit nicht entreißen

Westfalenpost: Wir lassen uns die Freiheit nicht entreißen

ID: 1157540
(ots) - Nach dem brutalen Attentat auf das französische
Satire-Magazin "Charlie Hebdo" steht Frankreich unter Schock. Und
wir, die Journalisten, sind tief betroffen. Aus diesem Grund haben
die Redakteurinnen und Redakteure dieser Zeitung beschlossen, ein
Zeichen der Solidarität zu setzen. Wir haben dem Grundrecht auf
Meinungsfreiheit in der heutigen Ausgabe ein Gesicht geben wollen.
Denn die Kollegen, die in Paris starben, sind nicht nur Journalisten.
Sie sind auch Ehepartner, Söhne, Töchter, Väter und Mütter. Sie sind
Opfer eines menschenverachtenden und zynischen Kampfes von
Extremisten, die unserer Gesellschaft die Freiheit entreißen wollen.
Das aber werden wir nicht zulassen.

Was in Paris passiert ist, ist ein Angriff auf die freiheitliche
Grundordnung in Europa. Kaum vorstellbar war eine solche Tat - bis
gestern um 11.30 Uhr, als ideologische Fundamentalisten die
Redaktionsräume stürmten und das Feuer eröffneten. Die Mitarbeiter
des Magazins, das in der Vergangenheit mehrfach durch provokante
Mohammed-Karikaturen Schlagzeilen gemacht hatte, waren den gut
vorbereiteten Angreifern schutzlos ausgeliefert. Daran ändert auch
die Tatsache nichts, dass das Gebäude von der Polizei bewacht wurde.

Die Verbindung aus Ideologie und Terror hinterlässt eine tief
getroffene Gesellschaft und verbreitet Angst. Denn dieser
Fundamentalismus will nicht nur Journalisten und Medien
einschüchtern. Er will die Gesellschaft verändern. Er stellt unser
Staatssystem auf eine Belastungsprobe. Doch er unterschätzt die
Stärke der Freiheit. Und deshalb werden wir weiterhin sagen, was wir
denken. Wir werden weiterhin das kritisieren, was wir für richtig
halten - das sind wir den Opfern von Paris und ihren Angehörigen
schuldig.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Nach dem Attentat von Paris / Vernunft bleibt angesagt
Kommentar von Thomas Fricker Mittelbayerische Zeitung: Kampf um 40 plus X
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2015 - 23:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157540
Anzahl Zeichen: 2056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wir lassen uns die Freiheit nicht entreißen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z