TextilWirtschaft: Karstadt verliert im Weihnachtsgeschäft sechs Prozent Umsatz

TextilWirtschaft: Karstadt verliert im Weihnachtsgeschäft sechs Prozent Umsatz

ID: 1157885
(ots) - Die angeschlagene Warenhauskette Karstadt
hat im abgelaufenen Weihnachtsgeschäft weiter an Umsatz verloren. Wie
Vorstand Miguel Müllenbach in einem am Donnerstag verbreiteten
Mitarbeiterbrief schreibt, hatte das Unternehmen im November und
Dezember 2014 einen "Rückgang des Gesamtumsatzes von - 6,0 Prozent"
zu verzeichnen", zitiert das in Frankfurt erscheinende Fachmagazin
"TextilWirtschaft" (dfv Mediengruppe) aus dem Brief. Dieser
Umsatzrückgang des Essener Konzerns sei "marktkonform", schreibt
Müllenbach. Nach Ansicht von Marktbeobachtern waren auch andere große
Einzelhändler mit dem Verlauf des Weihnachtsgeschäftes 2014 nicht
zufrieden. Vor allem der Absatz von Mode lief schlechter als im
Vorjahr, berichtet etwa die TextilWirtschaft. Karstadt-Vorstand
Müllenbach sieht dennoch positive Aspekte: "Da wir im
Weihnachtsgeschäft 2014 bewußt auf 'ungesunde Umsätze' durch Rabatt
verzichtet haben, konnten wir jedoch unsere Marge um mehr als zwei
Prozentpunkte steigern", erklärt er, ohne Details wie die Höhe des
aufgelaufenen Verlustes zu nennen. Die Liquiditätslage des
Unternehmens sei "erheblich stabiler" als im Vorjahr. Müllenbach, der
neben dem Finanzbereich auch das Personalressort verantwortet,
verwies abermals auf die notwendigen Sanierungs- und
Einsparanstrengungen im Unternehmen: "Es besteht kein Zweifel daran,
dass einschneidende personelle Veränderungen auf der Fläche in den
Filialen und insbesondere auch im Service Center in Essen
unausweichlich sind", so Müllenbach. In früheren Erklärungen der
Unternehmensführung hatte es geheißen, dass bis Mitte 2015 über die
Zukunft der defizitären Karstadt-Häuser entschieden sein solle. Die
Verhandlungen mit den Sozialpartnern sollten jetzt "zügig"
fortgesetzt werden, so Müllenbach im Brief an die Mitarbeiter. Die
Sanierung sei kein Selbstzweck. "Sie ist unabdingbar für das


wirtschaftliche Überleben von Karstadt und unverzichtbar, um einem
Großteil unserer Mitarbeiter eine Zukunftsperspektive zu geben", so
Müllenbach. "Es lohnt sich, durchzuhalten und weiterzumachen - auch
wenn es schwierig wird. Packen wir's an", schließt der
Personalvorstand.

-------------------------------------

Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche - von der
Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.



Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kredit ohne Schufa Rangliste des Jahres 2014! Präklinische Daten aus Natures Scientific Reports belegen synergistische Effekte zwischen Pharnexts Pleotherapie und PXT-864 bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157885
Anzahl Zeichen: 4207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TextilWirtschaft: Karstadt verliert im Weihnachtsgeschäft sechs Prozent Umsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TextilWirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TextilWirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z