Westfalenpost: Wir sind nicht im Krieg Von Harald Ries

Westfalenpost: Wir sind nicht im Krieg

Von Harald Ries

ID: 1158017
(ots) - In Frankreich rufen konservative Medien "Krieg",
hier raunen AfD und Pegida von "Kulturkampf", und 57 Prozent der
Deutschen sehen den Islam als Bedrohung - laut einer Umfrage, die vor
dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" stattfand. Das klingt nicht nur
gefährlich, das ist es auch. Für das Zusammenleben in Europa.

In Paris hat nicht der Islam gemordet; es waren Terroristen. Sie
hassen nicht nur den freien, kritischen Diskurs, sondern auch eine
offene Gesellschaft, die Platz für Verschiedenheit lässt. So wie die
verwirrte RAF einst den bundesrepublikanischen Staat zu
Überreaktionen provozieren wollte, um ihn als faschistisch zu
entlarven und dadurch Widerstand zu erzeugen, so wünschen sich die
islamistischen Terroristen nichts mehr als antimuslimische Aktionen,
die ihrer kruden Weltsicht Zulauf bescheren könnten. In die Falle
dürfen wir nicht gehen.

Die meisten Opfer von islamischem Terror sind Muslime. Der
norwegische Faschist Anders Breivik ermordete aus Fremdenhass
Norweger. In Deutschland gehen die meisten Terrortoten auf das Konto
von Rechtsradikalen (NSU, Oktoberfestattentat), und Journalisten
werden hierzulande eher von Neonazis bedroht als von Salafisten. Das
ändert nichts an der realen Gefahr, die beispielsweise von
Rückkehrern aus dem syrischen Bürgerkrieg ausgeht. Dagegen braucht es
gute Polizeiarbeit.

Wir sind nicht im Krieg. Wir zivilen Europäer, ob christlich,
jüdisch, muslimisch, agnostisch oder atheistisch, müssen gemeinsam
der Versuchung widerstehen, uns gegeneinander hetzen zu lassen. Wir
dürfen nicht den Fehler der USA nach dem 11. September wiederholen
und unsere Werte für vermeintliche Sicherheit opfern. Dann hätten wir
auf jeden Fall verloren.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Fahrdienstvermittler analysiert Liebesleben seiner Nutzer
Unternehmerfreundlicher Datenschutz
Carolin Nieder-Entgelmeier Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Neue Zielgruppe im Visier
Die gehetzte SPD
Alexandra Jacobson, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158017
Anzahl Zeichen: 2034

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wir sind nicht im Krieg

Von Harald Ries
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z